Internationales
Internationale Transfers von Wissen
Eine internationale Orientierung in Lehre und Forschung ist unerlässlich für eine Hochschule, in der Menschen aus annähernd 50 Nationen studieren, lehren und arbeiten. Multikulturelle Kontakte entstehen schon durch gelebte Vielfalt im Hochschulalltag. Aber erst durch Auslandsaufenthalte, vornehmlich in Partnerhochschulen, wird interkulturelle Kompetenz ergänzt und vertieft. Dies gilt für Studierende, Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So entstehen tragfähige Brücken zu Partnern in Europa und weltweit, auf denen ein Transfer von Wissen in beiden Richtungen stattfinden kann.
Zum Beispiel: Das Orchesterprojekt
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg und die Symphoniker Hamburg kooperieren mit dem Shanghai Conservatory of Music, dem Shanghai Symphony Orchestra, dem San Francisco Conservatory of Music und dem Berkeley Symphony Orchestra, um nach innovativen Formaten für die zukünftige Arbeit von Berufsorchestern zu forschen. Die Arbeit an der Zukunft der Orchesterkultur ist auch ein Beispiel dafür, wie wir unser Leitmotiv leben, sie steht für die Praxis einer erlebbaren Kultur der Kooperation.
Stipendien und Förderung für den internationalen Austausch
Die Unterstützung und Förderung ausländischer und deutscher Studierender ist selbstverständlicher Bestandteil der internationalen Ausrichtung der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Ausländische Studierende erhalten Beratung und können Stipendien beantragen. Jährlich wird der DAAD-Preis für einen exzellenten ausländischen Studierenden verliehen. Ein Vorschlag kann jederzeit per Email an international[at]hfmt-hamburg.de erfolgen, der durch ein Kurzgutachten eines Lehrenden ergänzt wird. Eine Entscheidung fällt der Arbeitskreis Internationales (AKI), der im April und Oktober tagt. Studierende werden bei einem geplanten Auslandsaufenthalt vom International Office beraten.
Stipendien für den internationalen Austausch
Kontakt
E-Mail: international[at]hfmt-hamburg.de
Katharina Strauer
E-Mail: katharina.strauer[at]hfmt-hamburg.de
Telefon: +49 151 11162040
Christiane Brück
E-Mail: christiane.brueck[at]hfmt-hamburg.de
Telefon: +49 40 42848 2-414
Nelly Peinemann
E-Mail für Deutschlandstipendium: nelly.peinemann[at]hfmt-hamburg.de
Telefon: +49 40 42848 2-415
Pro Exzellenzia plus - Qualifizierung für Migrantinnen
**** English version see at ****
In der „Qualifizierung für Migrantinnen“, einem modularisierten Programm, das sich an hochqualifizierte Migrantinnen mit einem in Deutschland anerkannten Fach- oder Hochschulabschluss (aller wissenschaftlichen Fachrichtungen) richtet, sind noch Plätze für 2022 frei.
In einer Kleingruppe durchlaufen die Teilnehmerinnen eine Online-Coaching-Workshop-Reihe, die berufs- und familienbegleitend absolviert werden kann. Die Inhalte haben das Ziel zu einer Verbesserung der beruflichen Situation beizutragen. Die Qualifizierung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Das ausführliche Programm, nähere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier:
https://pro-exzellenzia.de/qualifizierung-von-migrantinnen/
Das gesamte Programm findet online per Zoom statt. Es ist kostenlos. Das Angebot ist nur komplett buchbar.
**** There are still places available for 2022 in the "Qualification for Migrant Women", a modularised programme aimed at highly qualified migrant women with a specialist or university degree (of all academic disciplines) recognised in Germany.
In a small group, the participants go through an online coaching workshop series that can be completed alongside work and family. The content aims to contribute to an improvement of the professional situation. The qualification is completed with a certificate. You can find the detailed programme, more information and the registration form here:
https://pro-exzellenzia.de/qualifizierung-von-migrantinnen/
The entire program will be held in German and online via Zoom. It's free. The offer can only be booked as a whole. ****
Programm 2022:
Auftakt & Workshop I (online)
Karrierestrategien und -kompetenzen im deutschen Wissenschaftssystem
30.08.2022, 10:00 bis 16:00 Uhr
Workshop II (online)
Karrierestrategien und -kompetenzen im deutschen Wirtschaftssystem
07.09.2022, 10:00 bis 16:00 Uhr
Gruppen-Coaching I (online)
Interkulturelle Kompetenzen
26.09.2022, 10:00 bis 16:00 Uhr
Gruppen-Coaching II (online)
Auftreten und selbstbewusste Präsentation
Teil I: 16.11.2022, 10:00 bis 14:00 Uhr
Teil II: 23.11.2022, 10:00 bis 14:00 Uhr
Workshop III & Zertifizierung (online)
Der erste Eindruck zählt – Bewerbungscoaching & Zertifikatsvergabe 07.12.2022, 10:00 bis 16:30 Uhr
Dies sind die Teilnahmebedingungen ***** These are the conditions for participation:
- Ein in Deutschland anerkannter Fach- oder Hochschulabschluss, geöffnet für alle Fachrichtungen ***** A technical or university degree recognised in Germany, open to all disciplines
- Deutschkenntnisse: B2 (German language skills: B2)
- Keine Vollzeitqualifizierung, deshalb mit einem Beschäftigungsverhältnis oder mit Pflege- und Familienarbeit vereinbar ***** Not a full-time qualification, therefore compatible with employment or care and family work)
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden an allen Terminen verbindlich teilzunehmen. Einzelbuchungen sind nicht möglich! ***** With your registration you agree to participate in all dates. Individual bookings are not possible!
Sie erhalten für die Teilnahme ein Zertifikat! ***** You will receive a certificate for participation!
Weitere Informationen und das Anmeldungsformular finden Sie auf https://pro-exzellenzia.de/qualifizierung-von-migrantinnen/
Das ist ein Angebot von Pro Exzellenzia plus https://pro-exzellenzia.de/