Prof. Fredrik Schwenk

Foto von Prof. Fredrik Schwenk
Foto: Thomas Maier

Informationen

  • Telefon Büro: +49 40 428482-464
  • Telefon Mobil: +49 179 4696486
  • E-mail: fredrik.schwenk[at]hfmt-hamburg.de
  • Homepage: soundcloud.com/fredrikschwenk
    (externer Link, die HfMT ist nicht für den Inhalt verantwortlich)
  • Aufgabe: Komposition/Theorie, Formenlehre/Analyse
  • Raum: Budge Palais - BP 11
  • Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Lebenslauf

  • http://de.wikipedia.org/wiki/Fredrik_Schwenk
  • 1960 in München geboren
  • 1981-1987 Studium Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität, München (Abschluss Magister)
  • 1981-1987 Kompositionsstudium an der HfMT München bei Wilhelm Killmayer (Abschluss 1987 Meisterklasse)
  • 1989 Stipendium Cité Internationale des Arts in Paris
  • 1991-1993 und 2005-2006 Leitung Opern- und Hörspielworkshop des Internationalen Jugendfestspieltreffens Bayreuth
  • 1992-1999 Mitinitiator und Gründungsmitglied A*DEvantgarde e.V. Projekte Neuer Musik
  • 1987-2000 Lehraufträge an der HfMT und an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1995-2000 hauptamtliche Dozentur an der HfM Nürnberg/Augsburg
  • seit Oktober 2000 Professor für Musiktheorie und Komposition an der HfMT Hamburg.
  • 2004-2007 zusammen mit Peter Michael Hamel Leitung des Studios 21
  • 2004-2010 Studiendekan künstlerische Studiengänge
  • seit 2007 Mitglied des Lehrkörpers der Andreas-Franke-Akademie für Jungstudierende
  • seit 2009 künstlerischer Leiter der Akademie Opus XXI für zeitgenössische Musik
  • seit 2010 Mitinitiator und Leiter des internationalen Copeco-Masterstudiengangs
  • 2008-2012 Mitglied des künstlerischen Beirats von KLANG
  • seit 2016 Vertrauensdozent der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • Nationale und internationale Auszeichnungen (Auswahl):
  • Fondation Hindemith (Blonay CH 1990)
  • Kulturförderstipendium der Stadt München (1992)
  • Carl-Orff-Preis für zeitgenössisches Musiktheater für Pan in Oslo (München 1995)
  • Reinl-Preis für Kakerlakenritual (Wien 1998)
  • Kompositionsaufträge (Auswahl)
  • 3. Münchener Biennale, Oper Halle, Festival Zither 5, opera silens, Staatstheater Oldenburg, Leibniz-Universität Hannover
  • Verlage:
  • Juliane Gross, Musikverlag Vierdreiunddreissig München, Edition Margaux Berlin, Edition Zither, Eigenverlag 20Zehn
  • ---------------------------------------
  • Vorsitzender des Personalrats der HfMT