Umgang mit der Corona-Pandemie
News
Veranstaltungen
Bewerben
Studieren
Die HfMT
Leitmotiv
Historie
Lehrende
Internationales
Kooperationen
Qualitätsmanagement
Antikorruptionsstelle
Gleichstellung/Chancengleichheit
Familiengerechte Hochschule
Bibliothek
IT Service Center
Förderer
Hochschulleitung
Satzungsrecht
Mitarbeitende
Gremien und Beratungsangebote
Beschwerdestellen
Diversity
Offene Stellen
Kontakt
Innovative Hochschule
Musik
Theater
Pädagogik und Wissenschaft
Kultur- und Medienmanagement
Dekanat 12
Forschung und Promotion
Umgang mit der Corona-Pandemie
News
Veranstaltungen
Bewerben
Studieren
Die HfMT
Leitmotiv
Historie
Lehrende
Internationales
Kooperationen
Qualitätsmanagement
Antikorruptionsstelle
Gleichstellung/Chancengleichheit
Familiengerechte Hochschule
Bibliothek
IT Service Center
Förderer
Hochschulleitung
Satzungsrecht
Mitarbeitende
Gremien und Beratungsangebote
Beschwerdestellen
Diversity
Offene Stellen
Kontakt
Innovative Hochschule
Musik
Theater
Pädagogik und Wissenschaft
Kultur- und Medienmanagement
Dekanat 12
Forschung und Promotion
Prof. Pieter van Dijk
Foto: Dieter Hellfeuer
Informationen
E-mail:
pieter.van.dijk[at]hfmt-hamburg.de
Aufgabe: Orgel
Lebenslauf
Professor für Orgel am Conservatorium van Amsterdam seit 1989
Professor für Orgel, Improvisation und Methodik an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg seit 1995
Stadtorganist von Alkmaar
Organist der Sint Laurenskerk in Alkmaar
Publikationen
newest CDs by Pieter van Dijk
-Bach Complete Organ Works 1, Clavieruebung III. Van Hagerbeer/Schnitger Orgel der Laurenskerk in Alkmaar. 2017
-Bach Complete Organ Works 2, Orgelbüchlein.
Rudolph Garrels Orgel der Nicolaaskirche in Purmerend. 2018
-Bach Complete Organ Works 3, Leipziger Choräle.
Van Hagerbeer/Schnitger Orgel der Laurenskerk in Alkmaar. 2018
-Bach Complete Organ Works 4, G. Silbermann
Silbermann Orgeln in Ponitz und Dom Freiberg. 2019
-Bach Complete Organ Works 5, Neumeister Sammlung
Van Hagerbeer/Schnitger Orgel der Laurenskerk in Alkmaar. 2019
Info: www.dmp-records.nl
Publications by Pieter van Dijk
I. Aspecten van handverdeling en pedaalgebruik in de orgelwerken van Sweelinck volgens het handschrift Lynar A1, In "Het Orgel" november 1995.
II. Monumentale orgels van Luthers Amsterdam,
Redaction Harry Donga and Pieter van Dijk,
De organisten van het Witte-orgel in de Oude Lutherse Kerk,
Editor Boekencentrum Zoetermeer 1998, ISBN90 239 0367 6.
III. Aspects of Fingering and Hand Division in Lynar A1,
In "Sweelinck Studies, Proceedings of the Sweelinck Symposium", Utrecht 1999, STIMU 2002. ISBN90-72786-09-2.
IV. Verte Citissime, on Turning Pages in Matthias Weckmann's Organ Music, In "Urut Ajassa, Festschrift for Kari Jussila",
Sibelius Academie, Helsinki 2003, ISBN952-9658-77-X.
Va. Struktur und Klanggestaltung in Bachs Concerto-Transkriptionen fuer Orgel
Vb. Haltungsaspekte im Orgelspiel, in "Orgelbau, Orgelspiel und Kirchenmusik einst und jetzt", ISBN 987.643-50506-4, Wien 2013.
VI. Die Bach-Ästhetik in Karl Straubes Edition von 1913,
In "Querstand II", Anton Bruckner Privatuniversität Linz 2006, ISBN 10:3-932581-82-2
VII.The Camphuysen Manuscript
Band 2 der Reihe ECHOM: ECHO Collection of Historical Organ Music
Edited by Pieter van Dijk and Frank van Wijk
Verlag: Ut Orpheus, 2018, Bologna
www.utorpheus.com
VIII. Fantasia in g-Minor BWV 542: Bach‘s Chromatic Fantasia for Organ
In „Ars et Usus Musicae Organicae“ Essays in Honour of Olli Porthan, Sibelius Academy Helsinki, 2017
ISBN 978-952-329-084-6