Umgang mit der Corona-Pandemie
News
Veranstaltungen
Bewerben
Studieren
Die HfMT
Leitmotiv
Historie
Lehrende
Internationales
Kooperationen
Qualitätsmanagement
Antikorruptionsstelle
Gleichstellung/Chancengleichheit
Familiengerechte Hochschule
Bibliothek
IT Service Center
Förderer
Hochschulleitung
Satzungsrecht
Mitarbeitende
Gremien und Beratungsangebote
Beschwerdestellen
Diversity
Offene Stellen
Kontakt
Innovative Hochschule
Musik
Theater
Pädagogik, Therapie & Wissenschaft
Kultur- und Medienmanagement
Dekanat 12
Forschung und Promotion
Umgang mit der Corona-Pandemie
News
Veranstaltungen
Bewerben
Studieren
Die HfMT
Leitmotiv
Historie
Lehrende
Internationales
Kooperationen
Qualitätsmanagement
Antikorruptionsstelle
Gleichstellung/Chancengleichheit
Familiengerechte Hochschule
Bibliothek
IT Service Center
Förderer
Hochschulleitung
Satzungsrecht
Mitarbeitende
Gremien und Beratungsangebote
Beschwerdestellen
Diversity
Offene Stellen
Kontakt
Innovative Hochschule
Musik
Theater
Pädagogik, Therapie & Wissenschaft
Kultur- und Medienmanagement
Dekanat 12
Forschung und Promotion
Natascha Weigang
Foto: Anna Breit
Kontakt
E-mail:
natascha.weigang[at]hfmt-hamburg.de
Informationen
Geburtstag: 17.03.1999
Größe: 1,81 cm
Augen: blau
Haare: Dunkelbraun
Sprachen: Englisch, Französisch (Grundkenntnisse)
Dialekte: Wienerisch
Gesang: Alt /Mezzosopran
Besondere Fähigkeiten: Gesang (Musical, Klassik, Chanson, Pop), Tanz (Grundlagen, Jazz, Ballett, HipHop, Standard), Boxen, Akrobatik, Reiten, Rudern, Tauchen (Flasche), Skifahren
Gearbeitete Rollen (Auswahl)
Anni, „Die Kellnerin Anni“, Herbert Rosendorfer (Eigenarbeit & gearb. mit Oda Thormeyer)
Lisa, „2 Uhr Nachts“, Falk Richter, gearb. mit Christiane von Poelnitz
Meroe, „Penthesilea“, Heinrich von Kleist, gearb. mit Christiane von Poelnitz
Sie, „Haus“, Ingrid Lausund, gearb. mit Björn Meyer
Malvolio, „Was Ihr wollt“, William Shakespeare,gearb. mit Oda Thormeyer
Gespielte Rollen (Auswahl)
Elisabeth, „Maria Stuart“, Friedrich Schiller R: Niels Peter-Rudolph
Meroe, „Penthesilea“, Heinrich von Kleist, gearb. mit Christiane von Poelnitz
Fräulein Julie/ Schneewittchen, August Strindberg vs. Elfriede Jelinek, Szenenstudium, R: Daniel Hövels
Katharina, „Der Widerspenstigen Zähmung“, William Shakespeare, Szenenstudium, R: Charly Hübner
Olga, „Drei Schwestern“, Anton Tschechow, Abschlussstück, R: Moritz Grove
Sprechauftritte (Auswahl)
„So nah und doch so fern“, R: Natascha Clasing/ Marc Aisenbrey, 2021
Workshops (Auswahl)
seit 2019 Commedia dell’arte bei Paolo Nikli
2020 Körpertheater - Ted Stoffer
2021 Spielweisenworkshop - Alia Luque
2021 Kameraworkshop - Kai Wessel
Preise
Ensemblepreis beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielschulen
Sonstiges
„Oneshot“ 25-minütiger One Take, Beitrag zum Schauspielschultreffen erarbeitet in Eigenregie mit dem Jahrgang