Umgang mit der Corona-Pandemie
News
Veranstaltungen
Bewerben
Studieren
Die HfMT
Leitmotiv
Historie
Lehrende
Internationales
Kooperationen
Qualitätsmanagement
Antikorruptionsstelle
Gleichstellung/Chancengleichheit
Familiengerechte Hochschule
Bibliothek
IT Service Center
Förderer
Hochschulleitung
Satzungsrecht
Mitarbeitende
Gremien und Beratungsangebote
Beschwerdestellen
Diversity
Offene Stellen
Kontakt
Innovative Hochschule
Musik
Theater
Pädagogik und Wissenschaft
Kultur- und Medienmanagement
Dekanat 12
Forschung und Promotion
Umgang mit der Corona-Pandemie
News
Veranstaltungen
Bewerben
Studieren
Die HfMT
Leitmotiv
Historie
Lehrende
Internationales
Kooperationen
Qualitätsmanagement
Antikorruptionsstelle
Gleichstellung/Chancengleichheit
Familiengerechte Hochschule
Bibliothek
IT Service Center
Förderer
Hochschulleitung
Satzungsrecht
Mitarbeitende
Gremien und Beratungsangebote
Beschwerdestellen
Diversity
Offene Stellen
Kontakt
Innovative Hochschule
Musik
Theater
Pädagogik und Wissenschaft
Kultur- und Medienmanagement
Dekanat 12
Forschung und Promotion
Prof. Jörn Dopfer
Foto: Thomas Maier
Informationen
E-mail:
joern.dopfer[at]hfmt-hamburg.de
Aufgabe: Gesang
Lebenslauf
1985-1992 Studium ev. Theologie
1992-1999 Studium Opern- und Konzertgesang; Gesangspädagogik; Konzertexamen
1999-2001 Professor für Gesang, Hochschule für Musik Frankfurt a. M.
seit 2002 Professor für Gesang, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
2008-2011 Studium Psychologie (Fernuni Hagen)
Ausbildung zum Logotherapeuten
Juli 2012 Auszeichnung mit dem Hamburger Lehrpreis
Preisträger der Deutschen Schubert Gesellschaft
Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes
Gastverträge an den Opernhäusern Kiel, Brandenburg
Gastspiele in Graz (Styriarte), Salamanca, Paris (Théâtre des Champs Elysées), Vilnius, Wien (Hofburg, Musikverein), Hamburg (Laeiszhalle)
Uraufführung "Kronprinz Friedrich" von Siegfried Matthus, Regie: Götz Friedrich
Uraufführung "Zwölf Wünsche an das Neue Jahrtausend" von S. Matthus, Deutsche Oper Berlin, Leitung: Christian Thielemann