Prof. Dr. Karin Nissen Rizvani

Foto von Prof. Dr. Karin Nissen Rizvani

Informationen

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Lebenslauf

  • Berufliche Stationen
  • Seit 2006 Dozentin an der Universität Hamburg und an der Theaterakademie
  • 2014-2016 Schauspielleitung und Dramaturgie am Stadttheater Bremerhaven.
  • 2013-2014 Professorin für Theater im Sozialen, Schwerpunkt Theaterwissenschaft und zeitgenössische Ästhetik an der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg (Teilzeit). Ernennung zur Professorin im Oktober 2013.
  • 2010-2012 Koordinatorin für den Studiengang Schauspielregie an der Theaterakademie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Teilzeit, Vertretung).
  • 2003-2006 Chefdramaturgin am Theater Kiel.
  • 2001-2003 Dramaturgin am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg.
  • 1999-2001 Dramaturgieassistentin am Grillo-Theater Essen.
  • 1998 Organisatorische Mitarbeit und Webseite in Christoph Schlingensiefs Team für das Wahlkampfprojekt Chance2000 an der Volksbühne Berlin.
  • 1994-1997 Werkverträge in der Hamburger Theatersammlung.
  • 1989-1993 Studentische Mitarbeit in der Hamburger Theatersammlung. Bibliothekarische Auskunft, Ausstellungen, Archivierung.
  • Studium und Ausbildung
  • Mär 2011 Promotion in Germanistik zum Thema Autorenregie an der Universität Hamburg.
  • Sep 1997 Magistra Artium in Germanistik, Universität Hamburg.
  • Nebenfächer: Erziehungswissenschaft und Kunstgeschichte
  • Nov 1992 Paritätische Abschlussprüfung für Schauspiel.
  • Herausragende Theaterprojekte
  • Jun 2016 Festival Offshore – Identitäten am Rande der Gesellschaft in Kooperation mit der Theaterakademie u. neuen Texten von Köck, Stockmann, Rittberger.
  • Mai 2016 Radikal nach dem Roman von Yassin Musharbash. Dramaturgie und Text- fassung mit Paul Georg Dittrich (Regie).
  • Mär 2016 Der jüngste Tag von Ödön von Horváth. Regie: Dominique Schnizer
  • Okt 2015 Ein Menschenfeind von J.-B. Molière. Regie: Niels-Peter Rudolph
  • Jun 2015 Die 7 Todsünden in Bremerhaven UA von sechs Texten der AutorInnen Köck, Stocker, Danulat, Zaimoglu/Senkel, von Düffel. Regie: Tim Egloff
  • Mär 2015 HadesTour. Eine szenische Collage über das Sterben. Mit Texten von Vergil, Montaigne, Herrndorf und mit Orignalinterviews. Regie: Stefan Nolte.
  • Feb 2015 Lecture-Performance von SIGNA in Bremerhaven.
  • Okt 2011 Dramaturgische Betreuung des Studienprojekts Anton Tschechow (mit Niels-Peter Rudolph, Regie)
  • Mai 2011 Festival Flächenbrand – neue Orte. neue Stücke in Kiel, für die Theaterakademie
  • Apr 2010 Betreuung des Studienprojekts Simon Stephens (m. Klaus Schumacher, Regie)
  • Apr 2009 Betreuung des Studienprojekts Amerik. Realismus (m. Roger Vontobel, Regie)
  • Mai 2008 Festival Feuertaufe in Kiel, gemeinsam mit Studierenden der Theaterakademie
  • Feb 2006 Romeo und Julia, Übersetzung Zaimoglu/Senkel, Regie Dedi Baron
  • Mai 2005 Begründung des Festivals Flächenbrand – neue Orte. neue Stücke am Theater Kiel gemeinsam mit Studierenden der Theaterakademie und der Bühnenbild-Klasse von Prof. Raimund Bauer.