Ligeti’s Labyrinths of Wonderland. Composing as Connecting Knowledge
Internationale Musikwissenschaftliche Tagung der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und des Instituts für Historische Musikwissenschaft der Universität Hamburg vom 5. bis 7. Mai 2023
Neugier war die treibende Feder seines Tuns. Der Komponist György Ligeti befragte jeden nach Dingen, die ihm unbekannt waren, war an allem interessiert und wollte alles verstehen. Vorgänge aus Wissenschaft und Ethnologie waren genauso darunter wie akustische oder kunstwissenschaftliche Fragen. Mal war es ein oberflächliches, mal ein sehr tiefes Verständnis der Zusammenhänge. Er war ein begeisterter Wanderer in seinem ganz eigenen Wissenslabyrinth. Nicht um an ein Ziel zu gelangen, sondern vielmehr im Durchstreifen verschlungener Wege entwickelte er seine kompositorischen Inspirationen.
Vorrangiges Ziel der Tagung ist es deshalb auch, nicht nur auf sein Werk zurückzublicken, sondern Ligetis Musik im Hinblick auf das Potenzial für eine zukünftige Musikforschung zu untersuchen.
Conference program
Friday, 5 May 2023
Institut für Historische Musikwissenschaft der Universität Hamburg
Neue Rabenstraße 13
20354 Hamburg
12–1 pm
Reception and Registration
1–1:30pm
Welcome
Matteo Nanni (Institut für Historische Musikwissenschaft der Universität Hamburg)
Introduction: Ligeti and Hamburg
Federico Favali, Reinhard Flender, Matteo Nanni, Silke Wenzel
Section 1: Research outside the Box
Chair: Julia Freund
1:30–2:10pm
Ligeti the Post-Post-Modernist?
Wolfgang Marx (University College Dublin)
2:10–2:50pm
Der Teufel und der Code. Ligetis Kritik der musikalischen Ökonomie
Benjamin Sprick (HfMT Hamburg)
2:50–3:20pm Break
3:20–4pm
Künstler an Wissenschaftsinstitutionen?
Das Beispiel von György Ligeti am Wissenschaftskolleg zu Berlin 2000/2001
Reinhart Meyer-Kalkus (University of Potsdam)
4–4:40pm
Fractality and Self-Similarity in the Works of György Ligeti and Others
Georg Hajdu (HfMT Hamburg)
4:40–5:10pm Break
Section 2: Ligeti’s Vision
Chair: Manuel Becker
5:10–5:50pm
György Ligeti: His Visionary Abstraction Becomes Concrete
John Chowning (Stanford University)
5:50–6:30pm
Listening to Lontano: The Auditory Perception of Ligeti’s Sound Textures
Britta Sweers (University of Bern)
7:30pm
Concert
Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Forum
György Ligeti: Violinkonzert – “Hamburgisches Konzert” für Horn und Orchester – Kammerkonzert für 13 Instrumentalisten
Interpret:innen: Ivo Dudler, Horn (Klasse Prof. Szabolcs Zempleni); Prof. Tanja Becker-Bender (Violine); Ensemble 13/14
Leitung: Prof. Ulrich Windfuhr
Saturday, 6 May 2023
Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Forum
Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg
10-10:10am
Welcome
Jan Philipp Sprick (Präsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg)
Section 3: Imaginary Landscapes
Chair: Nina Noeske
10:10–10:50am
The Concept of Labyrinth in Ligeti’s Music
Federico Favali (Conservatorio di Alessandria)
10:50–11:30am
Ligeti’s Unfinished Alice in Wonderland
Joseph Cadagin (New Europe College Bucarest)
11:30am–12:00pm Break
12–12:40pm
Reports and Conjectures about Kylwiria
Heidy Zimmermann (Paul Sacher Stiftung, Basel)
12:40–1:20pm
“Of Foreign Lands and Peoples”: Exploring Ligeti’s Kylwyria
Bianca Ţiplea Temeş (Dima National Music Academy, Cluj)
1:20–2:30pm Break
Section 4: Close Readings
Chair: Louis Delpech
2:30–3:10pm
Weöres/Ligeti – A Creative Affinity?
Márton Kerékfy (Bartók Archives, Budapest)
3:10–3:50pm
Similarities in the Creative Attitudes of György Ligeti and Sándor Weöres in the Light of the Cycle Síppal, dobbal, nádihegedűvel
Katalin Karolyi (Budapest)
3:50–4:20pm Break
4:20–5:00pm
Lacrimae Rerum and The Devil’s Staircase: Embodied Transformation in Ligeti’s Keyboard Works
Amy Bauer (University of California, Irvine)
5–5:40pm
On the Hamburg Concerto for Horn solo and Chamber Orchestra: Aspects of Microtonality
Manfred Stahnke (HfMT Hamburg)
Sunday, 7 May 2023
Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Forum
Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg
10–11:30am – Workshop
Stochastic Modeling of the Cicada Chorus as a Source of Inspiration in Ligeti’s Poème Symphonique.
Anastasia Georgaki (National and Kapodistrian University of Athens)
with Daniel Brown and Natalia Kotsani
11:30am–12pm Break
12–1:30pm – Roundtable
Ligeti as Inspiration for Artistic Research?
Tobias Bleek – Reinhard Flender – Cat Hope – Lukas Ligeti – Sam Penderbayne
Moderation: Gordon Kampe (HfMT Hamburg)
5:00 pm
Concert Lecture Simha Arom
African Polyrhythm in the works of Ligeti
Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützte Tagung ist eine Kooperation zwischen der HfMT und dem Institut für Historische und Systematische Musikwissenschaft der Universität Hamburg.
Eingebettet sind die Beiträge in das Ligeti Festival „Einer von uns!“der HfMT.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.