Inhalt:
Angewandte Bewegungslehre: Beobachten und Erfassen von Körperzusammenhängen, Körperverbindungen, Bewegungsabläufen und Haltung auf der Grundlage der lebendigen Anatomie und der Verbindung zwischen Atem und Bewegung. körperzentrierte Erfahrungen: Sequenzen zu Wahrnehmung, Spannungslabor – Haltung – Balance – Körperpräsenz – körperlich-mentale Zusammenhänge - Bewegungskoordination und –isolation, Entdeckung der eigenen Ausdrucksskala, körperlich, mit und ohne Instrument. Integration der Wahrnehmungs- und Körpertechniken innerhalb von Body Rhythm Choreographien und Bewegungsimprovisationen zur Integration in die individuellen Bewegungsmuster. Veränderung des Selbstbildnisses und Verbesserung der neuromuskulären Bahnung und Koordination. musikzentrierte Erfahrungen: stimmliche, körperakustische sowie instrumentale Experimente und Improvisationen; Rhythmik-Metrik Kommunikation und Interaktion: Geste, Haltung und Bewegungsqualität sowie das Miteinander in der Gruppe als kammermusikalische Erfahrung/Performance.