Inhalt:
Ziel des Ensembles ist es, Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen außereuropäische Musik analysiert, verstanden und gespielt werden kann.
Indem außereuropäische Tonsysteme, Skalen und Liedformen in den musikalischen Radius integriert werden, sollen Kompetenzen erworben werden, mit denen auf internationalen Jams (wie der Welcome Music Session) selbstsicher und souverän gespielt werden kann.
Jeweils drei bis vier Ensemblestunden widmen wir uns jeweils einer Musikkultur. Nach einem kurzen theoretischen Input von Expert*innen des jeweiligen Gebietes werden gemeinsam Beispielstücke gehört, analysiert und nachgespielt. Sofern unter Corona-Umständen möglich, wird das erarbeitete Repertoire auf den Welcome Sessions gespielt.
Besonders geeignet sind für dieses Ensemble:
frei intonierende Instrumente (Streichinstrumente, Posaunen, Gesang, etc.)
unpitched Percussion und Drums oder
Holzblasinstrumente, die bereit sind, mikrotonale Fingerings zu lernen.
Gitarren (temporär können zusätzliche Bünde eingeklebt werden) und Klaviere (in MIDI können einzelne Töne umgestimmt werden) können mit den genannten Modifikationen aber ebenfalls ohne Schwierigkeiten teilnehmen.