Schulmusik und Inklusion

  • Dozent: Prof. Michael Huhn
  • Semester: Sommersemester 2022
  • Termin: Freitags 11:30 - 13:00 Uhr (s.t.)
  • Raum: Seminarraum Schulmusik (ehem. Schauspiel-Studio)
  • Dauer: 1.5 Semesterwochenstunden
  • Inhalt: Künftige Schulmusiklehrkräfte werden es in ihrer Unterrichtspraxis mit einer erhöhten Diversität in der Schülerschaft zu tun haben, besonders in Folge der UN-Behindertenrechtskonvention, deren Unterzeichnung dazu geführt hat, dass SuS mit diversen Förderschwerpunkten zunehmend an Regelschulen unterrichtet werden. Dies stellt Anforderungen an (musik-)fachliche und (förder-)pädagogische Kompetenzen sowie an das Rollenverständnis der Unterrichtenden.
  • Literatur: Angaben erfolgen im Seminar.
  • Credits: 2 Creditpoints
  • Bemerkung: In unserem Seminar gehen wir folgenden Fragen nach: °Was bedeutet Musikunterricht unter Inklusionsbedingungen für Schüler und Schule? °Wie gehe ich mit großer Heterogenität der Lerngruppe um? (Förderschwerpunkte und Hochbegabungen) °Wie gestalte ich inklusiven Musikunterricht in den Kompetenzbereichen Produktion, Rezeption, Reflexion (Bildungsplan Hamburg)? °Wie gehe ich mit dem Qualitätsanspruch musikbezogenen Handelns im inklusiven
    Musikunterricht um? °Was bedeutet barrierefreier Musikunterricht, auf welche Assistenzsysteme kann ich zurückgreifen? °Welche Möglichkeiten der Vernetzung gilt es zu entwickeln? °Fern- und Hybridunterricht °Digitalisierung im Musikunterricht

    2 Leistungspunkte für die erfolgreiche Teilnahme und bei zusätzlicher schriftlicher Studienleistung nach Absprache mit dem Dozenten.
  • Module: W-LA