Integratives Körpertraining

  • Dozentin: Prof. Elisabeth Pelz
  • Semester: Wintersemester 2022/2023
  • Termin: Montag, 9:00 bis 10:30, ab 10. Oktober
  • Raum: Bewegungsstudio II
  • Dauer: 1.5 Semesterwochenstunden
  • Inhalt: Angewandte Bewegungslehre:
    Beobachten und Erfassen von Körperzusammenhängen, Körperverbindungen, Bewegungsabläufen und Haltung auf der Grundlage der lebendigen Anatomie und der Verbindung zwischen Atem und Bewegung.


    körperzentrierte Erfahrungen:
    Sequenzen zu Wahrnehmung, Spannungslabor – Haltung – Balance – Körperpräsenz – körperlich-mentale Zusammenhänge - Bewegungskoordination und –isolation, Entdeckung der eigenen Ausdrucksskala, körperlich, mit und ohne Instrument.

    Das Techniktraining orientiert sich an funktionaler Bewegungsbildung, BMC und New Dance. Durch gezielte Bewegungsimpulse schafft es die Verbindung zu tänzerischen Grundtechniken.

    Improvisation ist letztendlich eine Komposition des Augenblicks. Inhalte: Spielerisches Beweglichkeits - training, tänzerische Kommunikation und Interaktion in der Gruppe - Ideenpool - Einstieg in nonverbale Kommunikation und Kultivierung des Bewegungsausdrucks

    Veränderung des Selbstbildnisses und Verbesserung der neuromuskulären Bahnung und Koordination.


    musikzentrierte Erfahrungen:
    instrumentale Experimente und Improvisationen; Rhythmik-Metrik
  • Credits: ein Creditpoint
  • Module: K-1, K-1-B-Tf, K-1-Ce, K-1-Fg, K-1-Fl, K-1-Gi, K-1-Ha, K-1-Ho, K-1-Kb, K-1-Kl, K-1-Kt, K-1-Ob, K-1-Og, K-1-Po, K-1-Sz, K-1-Tr, K-1-Tu, K-1-Va, K-1-Vc, K-1-Vi, W-frei