Inhalt:
In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die Entwicklung des Theaters in der Zeit von 1500 bis 1900. Im Zentrum steht die Frage, wie sich die jeweiligen Regierungsepochen und Machtsysteme auf das Theater auswirkten. Inwieweit beeinflussten sie Stoffwahl, Spielweisen, betriebliche Strukturen? Wie war das Verhältnis von Theater und Staat in England zur Zeit Shakespeares, in Frankreich zur Zeit Molières? Wie entwickelte sich das Theater in Italien, Spanien und in Deutschland? In Asien entstehen neue Theaterformen und Rollentypen. Wie wirken sich die imperialen Kulturexporte Europas auf die Spieltraditionen der kolonialisierten Länder aus?