Viola (Bachelor)
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024
K-1-Va (Kernmodul 1 Viola):
F.M. Alexander-Technik (F.M.Alexander-Technik)
F.M.Alexander-Technik (Bewegungsorientierte Grundlagen)
Feldenkrais-Methode (Körperorientierte Grundlagen)
Integratives Körpertraining (Körperorientierte Grundlagen)
Körper und Musik - Sensing, feeling, performing (körperorientierte Grundlagen)
The listening body - BewegungsImprovisation (Körperorientierte Grundlagen)
K-2-Va (Kernmodul 2 Viola):
Für das Modul werden im WS23/24 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
K-3-Va (Kernmodul 3 Viola):
Improvisation als 3-tägiger Block (Improvisation als 3-tägiger Block)
K-4-Va (Kernmodul 4 Viola):
Für das Modul werden im WS23/24 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
KW-1-AM (Künstlerisches Wahlmodul Alte Musik):
Für das Modul werden im WS23/24 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
KW-1-Kam (Künstlerische Wahlmodul 1 Kammermusik):
Kammermusik mit Cembalo/Ensemblecoaching (Kammermusik)
KW-1-NM (Künstlerische Wahlmodul 1 Neue Musik):
Für das Modul werden im WS23/24 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
KW-2-AM (Künstlerisches Wahlmodul 2 Alte Musik):
Für das Modul werden im WS23/24 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
KW-2-Kam (Künstlerische Wahlmodul 2 Kammermusik):
Kammermusik mit Cembalo/Ensemblecoaching (Kammermusik)
KW-2-NM (Künstlerische Wahlmodul 2 Neue Musik):
Für das Modul werden im WS23/24 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
Mth-1-Instr-Str (Musiktheorie 1 Instrumentalisten Streicher):
Partitur- und Instrumentenkunde (Partitur- und Instrumentenkunde)
Mth-2-Instr (Musiktheorie 2 Instumentalisten):
Einführung in die Stilgrundlagen der Musik des 17.–19. Jahrhunderts (Einführung in die Stilgrundlagen der Musik des 17.–19. Jahrhunderts)
Formenlehre I (Formenlehre zweisemestrig)
Mth-Mw-3-Instr (Musiktheoretisches/Musikwissenschaftliches Wahlmodul Instrumental):
Ästhetik des Hörens (Musiktheorisches Seminar)
Diversität 2024 - Im Ensemble! (Musikwissenschaft / Musiktheorie)
Einführung in die Editionstechnik (Musikwissenschaft)
Hör-Wechsel: Das ‚andere‘ 20. Jahrhundert der westlichen Musik. O... (Musikwissenschaft)
Höranalyse Bachelor (Höranalyse Bachelor)
Improvisierter Kontrapunkt im Stil der Renaissance (Musiktheoretisches/musikwissenschatlicher Wahlmodul)
Instrumentalkonzerte vom Spätbarock bis zur klassischen Moderne –... (Musiktheorie)
Kolonialität in Musik und Musikleben der Neuzeit (ca. 1500-2024) (Musikwissenschaft)
Projektseminar zu Monteverdis L’Orfeo (Musikwissenschaft)
Reinassancekontrapunkt (Reinaissancekontrapunkt)
Trans/Gender/Crossings: Musik und Maskerade (Musikwissenschaft)
Von Musiknotation zum Music Encoding (musiktheoretisches Seminar)
Mw-1-Instr (Musikwissenschaftliches Modul 1):
Musikgeschichte Global III: Das 19. Jahrhundert (= Allgemeine Mus... (Musikgeschichte)
Musikgeschichte I: Musik und Herrschaft im westlichen Mittelalter (Musikwissenschaft)
Musikgeschichte IV (Musikwissenschaft)
Mw-2-Instr (Musikwissenschaftliches Modul 2):
Diversität 2024 - Im Ensemble! (Musikwissenschaft / Musiktheorie)
Kolonialität in Musik und Musikleben der Neuzeit (ca. 1500-2024) (Musikwissenschaft)
V2-Streicher (Vermittlungsmodul 2 Streicher):
Für das Modul werden im WS23/24 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
Modul W-frei:
Alle 83 Wahlveranstaltungen anzeigen