Schlagzeug Orchester (Bachelor)
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024
K-1-SzO (Kernmodul 1 Schlagzeug Orchester):
Für das Modul werden im WS23/24 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
K-2-SzO (Kernmodul 2 Schlagzeug Orchester):
Für das Modul werden im WS23/24 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
K-3-SzO (Kernmodul 3 Schlagzeug Orchester):
Für das Modul werden im WS23/24 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
K-4-SzO (Kernmodul 4 Schlagzeug Orchester):
Für das Modul werden im WS23/24 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
KW-Instr-1 (Künstlerisches Wahlmodul Instrumente 1):
Cello-Manifesto (Instrumentalpädagogik)
Ensemble Neue Musik: Õing – klaffende Leere. Hommage an Hans-Joac... (Ensemble)
Jazzchor der HfMT "Body and Soul" (Jazzchor der HfMT "Body and Soul")
Kammerchor der Hochschule (Chorsingen)
Kleynjans-Ensemble (Ensemble)
Liedgestaltung für Duos (Liedgestaltung)
Neue Klaviermusik - Praxisseminar (Klavier)
Stilgebundene Klavierimprovisation - nur für Pianisten (Bachelor Instrumentalmusik Klavier)
Vokalensemble des Studios für Alte Musik (Chor/Vokalensemble)
Mth-1-Instr-Bl (Musiktheorie 1 Instrumentalisten Bläser):
Partitur- und Instrumentenkunde (Partitur- und Instrumentenkunde)
Mth-2-Instr (Musiktheorie 2 Instumentalisten):
Einführung in die Stilgrundlagen der Musik des 17.–19. Jahrhunderts (Einführung in die Stilgrundlagen der Musik des 17.–19. Jahrhunderts)
Formenlehre I (Formenlehre zweisemestrig)
Mth-Mw-3-Instr (Musiktheoretisches/Musikwissenschaftliches Wahlmodul Instrumental):
Ästhetik des Hörens (Musiktheorisches Seminar)
Diversität 2024 - Im Ensemble! (Musikwissenschaft / Musiktheorie)
Einführung in die Editionstechnik (Musikwissenschaft)
Hör-Wechsel: Das ‚andere‘ 20. Jahrhundert der westlichen Musik. O... (Musikwissenschaft)
Höranalyse Bachelor (Höranalyse Bachelor)
Improvisierter Kontrapunkt im Stil der Renaissance (Musiktheoretisches/musikwissenschatlicher Wahlmodul)
Instrumentalkonzerte vom Spätbarock bis zur klassischen Moderne –... (Musiktheorie)
Kolonialität in Musik und Musikleben der Neuzeit (ca. 1500-2024) (Musikwissenschaft)
Projektseminar zu Monteverdis L’Orfeo (Musikwissenschaft)
Reinassancekontrapunkt (Reinaissancekontrapunkt)
Trans/Gender/Crossings: Musik und Maskerade (Musikwissenschaft)
Von Musiknotation zum Music Encoding (musiktheoretisches Seminar)
Mw-1-Instr (Musikwissenschaftliches Modul 1):
Musikgeschichte Global III: Das 19. Jahrhundert (= Allgemeine Mus... (Musikgeschichte)
Musikgeschichte I: Musik und Herrschaft im westlichen Mittelalter (Musikwissenschaft)
Musikgeschichte IV (Musikwissenschaft)
Mw-2-Instr (Musikwissenschaftliches Modul 2):
Diversität 2024 - Im Ensemble! (Musikwissenschaft / Musiktheorie)
Kolonialität in Musik und Musikleben der Neuzeit (ca. 1500-2024) (Musikwissenschaft)
Mw-3-Instr (Musikwissenschaftliches Modul 3):
Diversität 2024 - Im Ensemble! (Musikwissenschaft / Musiktheorie)
Kolonialität in Musik und Musikleben der Neuzeit (ca. 1500-2024) (Musikwissenschaft)
Musikgeschichte Global III: Das 19. Jahrhundert (= Allgemeine Mus... (Musikgeschichte)
V1 (Vermittlungsmodul 1 ):
Einführung - Berufsfelder, Karrieren, Perspektiven (Einführung - Berufsfelder, Karrieren, Perspektiven)
Literaturkunde Gitarre (Literaturkunde Gitarre)
Pädagogische Grundlagen - nur für Instrumentalpädagogik (Pädagogische Grundlagen)
V2-Instr (Vermittlungsmodul 2 Instrumente):
Allgemeine Instrumentaldidaktik Problembasiertes Lernen (Allgemeine Instrumentaldidaktik)
V3-Sz (Vermittlungsmodul 3 Schlagzeug):
Für das Modul werden im WS23/24 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.
V4-Instr (Pädagogisches Wahlmodul):
Didaktik der Gehörbildung (Didaktik der Gehörbildung)
JeKi-Dem Klang auf der Spur (JeKi Klassenmusizieren)
Musikmobil (Musikmobil)
Modul W-frei:
Alle 83 Wahlveranstaltungen anzeigen