Simplicius Simplicissimus
Studienprojekt III Regie Musiktheater
Premiere
Samstag
27.10.2018 19:30
HfMT, Forum
Europa und die Welt sind im Umbruch. Gewachsene Allianzen zerbrechen, jahrzehntelange Sicherheiten werden infrage gestellt. Die Grundlage eines gemeinsamen Konsens von Moral und Wahrheit gerät ins Wanken. Dafür schaffen es alternative Fakten und fake news, sich in unserem Alltag zu halten. Wer definiert dabei, wer ein Held und wer ein Narr ist? Wer hilft uns, die Linie zwischen Gut und Böse, Richtig und Falsch zu erkennen? Diesen Fragen widmen sich die diesjährigen Musiktheaterprojekte III mit zwei höchst unterschiedlichen Stücken.
Simplicius Simplicissimus (Karl Amadeus Hartmann)
Musikalische Leitung: Bar Avni / Nicolas Kierdorf
Inszenierung: Maurice Lenhard
Bühne: Malina Raßfeld
Kostüm: Christina Geiger
Dramaturgie: Martin Mutschler
mit: Selina Bödewandt, Saskia Corleis, Dustin Drosdziok, Friedo Henken, Sander de Jong, Lukas Kaack, Timotheus Maas, Lisa F. Schmalz, Viktoria Steiber und Philipp Strauss
Anno domini eintausendsechshundertundachtzehn. Der Dreißigjährige Krieg stürzt Deutschland in eines seiner dunkelsten Kapitel. Vierhundert Jahre später steht unsere Gesellschaft wieder mit einem Fuß auf dünnem Eis. Vermeintlich Überwundenes bricht erneut auf. Wie dicke Schichten Farbe überlagern sich Vergessen und Erinnerungskultur mit erschreckender Zuverlässigkeit. Krieg um Krieg, Frieden um Frieden.
Wer weiß schon, wer der Wolf ist und wann er kommt?
Eintritt:
€ 12, ermäßigt: € 6 (Einzelticket)
€ 18, ermäßigt: € 9 (Gesamtticket zusammen mit Oreste um 18.00)
HfMT Studierende: € 4 (Gesamtticket)
Konzertkasse Gerdes: Tel. 040 45 33 26 & 44 02 98
konzertkassegerdes.de
Eine Produktion der Theaterakademie Hamburg im Rahmen der Reihe junges forum Musik + Theater
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Raab Karcher