Schumann und die Aufführungspraxis der Romantik
Gesprächskonzert mit Tobias Koch, Hammerflügel
Werke von Clara und Robert Schumann (Waldszenen op. 82, Bunte Blätter op. 99 u.a.)
Mittwoch
16.01.2019 19:00
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
„Aufführungspraxis der Romantik? Wieso denn das, Schumann und Mendelssohn, Chopin und Liszt, das ist doch keine ‚Alte Musik‘. Aufführungspraxis, das ist doch etwas für Barockexperten!“ So könnte man denken, und man läge doch gänzlich falsch. Umso weiter die Epoche der Romantik sich zeitlich von uns entfernt – inzwischen sind seit Schumanns Tod mehr als 160 Jahre vergangen – umso weniger unmittelbar kann unser Zugang zu ihrer Musik sein. Längst hat sich die Grenze dessen, was wir als historische Musik wahrnehmen (sollten), immer weiter ins 19. Jahrhundert hinein verschoben.
Tobias Koch gilt als einer der profiliertesten Schumann-Interpreten auf dem Gebiet der romantischen Aufführungspraxis. Er hat sich als Musikwissenschaftler, Interpret und Herausgeber intensiv mit dem Werk von Clara und Robert Schumann und ihren Zeitgenossen auseinandergesetzt.
Eintritt frei
Das Konzert findet im Rahmen eines Seminars zur Interpretationsgeschichte in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg statt.