Schauspiel.DreiMeterWeiter
Foto: Daniel Fischborn

Drei Meter weiter

musiktheatrale konstrukte

Sonntag 15.12.2019 16:00
Theater in der Marzipanfabrik, White Hall

Es findet ein Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung statt.



Was ist eine Mutter und wenn ja, wie viele?
Eine musiktheatrale Stückentwicklung

Die Liebe einer Mutter zu ihrem Kind ist bedingungslos und unvergleichlich. Ein Kind braucht seine Mutter - und eine Frau das Muttersein.

Der Mythos der biologischen Mutterliebe prägt auch nach Jahrhunderten noch unsere Gesellschaft. Häufig führt er zu moralischen Bewertungen, Verantwortungsrhetoriken und Verhaltenserwartungen, die sich in Begriffen wie „Rabenmutter“ oder „Helikoptermutter“ niederschlagen. Aber was macht eigentlich eine Mutter aus und wer kann eine Mutter sein?

REGIE Lara Yilmaz
KOMPOSITION Philipp Krebs
BÜHNE Florence Schreiber
KOSTÜM Johanna Baumann
DRAMATURGIE Flavia Wolfgramm
REGIEASSISTENZ & INSPIZIENZ Elli Neubert
MIT Constanze Hosemann, Franziska Jakobi, Paul Lonnemann, Caroline Breuninger


Ida, Erdenheldin
Eine Klimaoperette vom Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Untätigkeit

Kann Kunst Klima?
Kunst kommentiert, kritisiert, konzentriert - Probleme der Gesellschaft, des Landes, der Welt. Während Krieg und Flucht ihren Weg in die Theaterszene bereits lange gefunden haben, scheint es, als wäre die Klimakrise zu abstrakt für die Bühne.
(könnte würde hätte) MACHEN. JETZT!
Ida, Erdenheldin, eine Klimaoperette und Heldinnenreise. Musiktheater zum Zuhören, Nachdenken, Handeln – für den Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Untätigkeit.

KOMPOSITION Rami Olsen, Steven Tanoto, Friedemann Hasse, Laura Livers, Richard Wagner
MUSIKALISCHE LEITUNG Ingmar Beck
KONZEPT + REGIE Maike Schuster
BÜHNE Emily Oschwald
KOSTÜM Donata Deck
DRAMATURGIE Miriam Akan und Tina Burova
REGIEASSISTENZ Annika Brönstrup


Wie die Frage lautet.
Eine performative Suche

"When you have a nonverbal conversation with a total stranger, then he can't cover himself with words, he can't create a wall." (Marina Abramović)

Die Performenden sind unmittelbare Gegenüber für ihre Mitdarsteller*innen und Dich. In körperlichen, nonverbalen Solopassagen kommt jedes Ich bewegenden Momenten oder Fragen aus dem eigenen Leben näher und geht damit immer wieder ein Risiko ein, denn Du weißt nie, wie die Anderen auf Dich reagieren werden - ein Ringen um Verständigung und Verständnis.

REGIE Daniela Victoria Kiesewetter
AUSSTATTUNG Nimsuc Vargas, Malaika Friedrich-Patoine
DRAMATURGIE Andrea Zeh
MIT Klaus Bokelmann, Monika Reinboth, Yvonne Henschel

Eintritt: 12, 00 EUR
ermäßigt: 5, 00 EUR

Karten unter:
www.theater-in-der-marzipanfabrik.de/karten

Eine Produktion der Theaterakademie Hamburg im Rahmen der Reihe junges forum Musik + Theater