SACRA et PROFANA. Ukrainian voices
Foto: Max Busel

SACRA et PROFANA. Ukrainian voices

Donnerstag 25.08.2022 19:30
Kulturkirche Altona, Max-Brauer-Allee

Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg lädt das Vokalensemble ALTER RATIO aus der Ukraine zu einer mehrtägigen Residency und einem Konzert in der Kulturkirche Altona ein. Die Musiker:innen des Ensembles sind derzeit in Europa verstreut und somit bietet sich dem Klangkörper keine Möglichkeit, seiner Tätigkeit nachzukommen. Der Aufenthalt und das Konzert in Hamburg stellen den Auftakt zu einer Konzertreise dar, die zunächst weiter nach Berlin führt und der Musik der Ukraine mit dem Programm „SACRA et PROFANA. Ukrainian voices“ im wahrsten Sinne des Wortes eine Stimme verleiht.

Ensemble ALTER RATIO:
Prykhodko Olga | künstlerische Leitung, Dirigentin
Avdeev, Mykola
Kovalchuk, Maksym
Kirsh, Ruslan
Dmytriiev Oleksandr
Kolomiiets, Maksym
Shpudeiko, Oleh
Selinska, Oleksandra
Shiposh, Marianna
Svyshch, Olena
Ryzuniak, Kateryna
Patsulia, Iryna



PROGRAMM:

ARVO PÄRT (*1935)
Da pacem Domine, for mixed choir

THOMAS TALLIS (UM 1505–1585)
O sacrum convivium, for five voices

SVYATOSLAV LUNYOV (*1964)
Sequentia Hildegard von Bingen, for vocal ensemble Polyphonic composition on the theme
of the original sequence Hildegard von Bingen.

KYVIAN chant with live electronics
for voices and electronics

OLEH SHPUDEIKO/UA/ (1985*)
Generative polyphony and oboe

TATIANA YASHVILI (*1980)
Blaghoslovy (premier
(from cycle songs from the bomb shelter, for vocal ensemble

VICTORIA POLEVA (*1962)
Singing mountain, for mixed choir, oboe, stones and electronic
This is a musical journey into the world of sounds of the Himalayas.
An attempt to record and create with human voices a unique natural phenomenon - the singing of the mountain

MAXIM KOLOMIIETS /UA/ (*1981)
Alma redemptoris mater, for vocal ensemble and oboe
From project Mariologia** by Alter Ratio.

ANNA KORSUN (*1986)
Landscapes, for five voices
The composition of the winner of the Gaudeamus Awards
- a search between silence, noise and the usual human voice

MEREDITH MONK (*1942)
Celebration Service

MAXIM SHALYGIN (*1985)
Blessing, for vocal ensemble

Das Vokalensemble für zeitgenössische Musik ALTER RATIO (lat. "anderes Denken") wurde 2010 gegründet. Mit der Aufführung von Solo- und Ensemblewerken der Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts strebt das Ensemble danach, die Grenzen des akademischen Gesangs zu erweitern und nicht-traditionelle Gesangstechniken und Bühnenerfahrungen zu etablieren.
ALTER RATIO ist flexibel und beweglich, bereit für alles Neue im Bereich des Solo- und Chorgesangs, offen für kühne Experimente von Komponist:innen und Regisseur:innen. Das Ensemble hat es sich zur Aufgabe gesetzt, das Bewusstsein eines breiten Publikums für Musik des 20. und 21. Jahrhunderts zu schärfen und die Entwicklung und Förderung besonders neuer ukrainischer Musik zu unterstützen. Die Haupttätigkeit des Ensembles besteht in der Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponist:innen und die Förderung ihrer Werke.
ALTER RATIO nimmt an nationalen und internationalen Festivals teil, wie z.B. GOGOLFest (Kyiv), Kyiver Musikfest, Contrasts (Lemberg), Tage der zeitgenössischen Musik in Winnyzja, Forum Donkult (Kiew), Festival für neue Musik "Book Arsenal" (Kiew), Voice`s Architecture (Kyiv), Internationale Osterversammlung (Kyiv), Allukrainisches Festival für Kammerchoraufführungen unter der Leitung von V. Ikonnik (Kyiv).
Das Ensemble arbeitete mit verschiedenen internationalen Kulturorganisationen zusammen, darunter dem British Council, Goethe-Institut und America House.
Es arbeitete mit Musiker:innen und Ensembles wie Tom Bogdan, Allison Easter , Johannes Schölhorn, Luigi Gaggero, Mikheil Menabde, Nazgulya Shukaeva, Tetiana Zhuravel, Susana Karpenko, Ukho-Ensemble, Sed contra ensemble, New Era Orchestra oder dem Kammerorchester Armonia Ludus.
ALTER RATIO nahm an zahlreichen internationalen Festivals für akademische Musik teil und ist Gewinner des Grand Prix des internationalen Wettbewerbs "Victoria". In den Jahren 2013-2014 hat Alter Ratio eine CD mit Werken von Svyatoslav Lunyov "The Noel Consort" (ein Chorkonzert auf der Grundlage traditioneller Weihnachtslieder) veröffentlicht. 2017 veröffentlichte das Ensemble die CD "Mariologia" mit Stücken von vier ukrainischen Komponisten - Maxim Kolomiiets (UA), Svyatoslav Lunyov (UA), Alexey Retinsky (UA/AT) und Maxim Shalygin (UA/NL).

Eintritt: 14,00 EUR
Ermäßigt: 7,00 EUR
HfMT-Studierende: 4,00 EUR

Tickets sind nur an der Abendkasse erhältlich.

Diese Veranstaltung wird unterstützt von ART CONNECTS – Hilfsfonds für Projekte mit schutzsuchenden Kulturschaffenden, dem Goethe Institut und dem Netzwerk ULYSSES Network.

ART CONNECTS wurde initiiert von der Rudolf Augstein Stiftung, der Claussen-Simon-Stiftung, der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Hamburgischen Kulturstiftung. Weitere Förderer sind die K. S. Fischer Stiftung, Mara und Holger Cassens-Stiftung, Gabriele Fink Stiftung, Dorit & Alexander Otto Stiftung, Körber-Stiftung, Richard Ditting GmbH & Co. KG und Quantum Immobilien AG.