DRAMA! – ReflexionsRaum für junge Theatermacher:innen
Szenische Einrichtungen 1-3
Donnerstag
20.10.2022 19:00
HfMT Campus Barmbek, Kleine Bühne
Nach zwei Jahren – trotz Pandemie – erfolgreicher DRAMA!-Arbeit geht das Festival 2022 in die dritte Runde.
Die Theater im deutschsprachigen Raum sehen sich in der Post- Corona- Zeit nicht nur mit erheblichem Zuschauerschwund konfrontiert, sondern auch mit immer drängender gestellten Fragen nach Relevanz ihrer Kunst im gesellschaftlichen Kontext. Abgehobenen, kryptischen Konzepten von Regiespezialisten wird eine Absage erteilt, die Arbeit mit Texten, mit Schauspielern rückt – wieder – in den Vordergrund.
Hier setzt DRAMA! an: ein Projekt, das sich über zwei Semester erstreckt, frühzeitig junge Dramatiker:innen, Regisseur:innen, Schauspieler:innen, Dramaturg:innen in einen gemeinsamen Arbeitsprozess bringt, Auseinandersetzung voraussetzt und fördert. Studierende des Szenischen Schreibens der UdK in Berlin diskutieren ihre Entwürfe mit Regie- und Dramaturgiestudierenden der Hamburger Theaterakademie, in einer Lesewerkstatt und im Produktionsprozess werden Schauspielstudierende der HMTM Hannover eingebunden. Zukünftige Theatermacher:innen werden ausgebildet in kollektiver, verantwortungsvoller, auch spezialisierter Theaterarbeit. Zweiwöchige intensive Proben führen dann zu öffentlichen Präsentationen am 20., 21., 23. Oktober.
Вистава «Обійми» відбудеться 20 жовтня. та 23.10. демонструється німецькою та українською мовами з німецькими та українськими субтитрами. Щиро запрошуємо україномовних гостей. Вхід вільний. Ви можете забронювати квитки через eventbride.
Die szenischen Einrichtungen
1 Обійми
von Wibke Charlotte Gneuß
(ukrainisch und deutsch mit ukrainischen und deutschen Übertiteln)
„Erzählt doch mal, wie was gelingen kann. Ich will nur noch Geschichten von Menschen, die es geschafft haben, in Frieden miteinander zu leben.“
Szenische Einrichtung: Till Doğan Ertener
Dramaturgie: Mascha Luttmann
Übersetzung: Zahra-Polina Atvi
Übersetzungen/ Übertitel: Sofia Oganesian
Toneinspieler: Alexander Schweiß
Musikalische Mitarbeit: Lorenz Brückner
Outside-Eye: Tamina Alex, Sofia Oganesian
Mit Yanthe Glienke, Bogdan Golubov, Mariia Mielnikova, Charlotte Well
2 GEWÖLK
von Paula Kläy
„Aphorismus [griech. aphoros – Abgesondertes] ist ein knapp gefasster, oft schlagkräftig geformter Satz, geistreicher Gedankensplitter, der sagt, wie es ist und alle die ihn lesen, sagen: JAJAJA so ist es“
Szenische Einrichtung: Tamara Aijamathiesen
Dramaturgie: Johanna Breitbart
Mit Felix Reitberger, Charlotte Wollrad & Paula Kläy
3 PENDULA
von Maximilian Rummel
„Ich habe nur ein Credo gelernt: Der Eindruck bleibt so oder so unvollständig.“
Szenische Einrichtung: Tristan Linder
Dramaturgie: Albert Heilmann
Mit Sonia Glade, Justin Otto, Pablo Striebeck
4 WIR SCHAFFEN DAS / AUS
von Silvan Rechsteiner
„Diese Migrationsmühle zermalmt mich. Oder eben nicht. Ich mach auf Opfer.“
Szenische Einrichtung: Juno Peter
Dramaturgie: Nerina Gärtner
Musik: Alexander Schweiß
Mit Aaron Brömmelhaup, Rhiona Glienke, Sarah Waldner
5 WEKK
von Anton August Dudda
„Es ist schön hier. Es ist so beschissen schön. Es ist so widerwärtig schön.“
Szenische Einrichtung: Simon Hastreiter
Dramaturgie: Paulina Wawerla
Musik: Philipp Krebs
Mit Jan Kessen, Niklas Marian Müller
6 DIE BESTIEN
von Guido Wertheimer
„Die Felder sterben, und wir sind auf der Suche nach den unsichtbaren Dingen. Es ist schon Tag. Nochmals. Alles bleibt, wie es ist: still.“
Szenische Einrichtung: Musa Kohlschmidt
Dramaturgie: Amelie Lopper
Mit Anna Hauner, Esteban Romo Salcedo
DRAMA!-Festival, die Termine:
20. Oktober, Szenische Einrichtungen 1-3
21. Oktober, Szenische Einrichtungen 4-6
22. Oktober, Hamburger Poetikvorlesung mit Enis Maci
23. Oktober, Szenische Einrichtungen 1-6
Eintritt frei
Eine Voranmeldung ist notwendig und erfolgt über eventbrite
Eine Kooperation mit dem Studiengang Szenisches Schreiben der UdK Berlin und dem Studiengang Schauspiel der HMTM Hannover.
Ermöglicht durch die Rusch-Stiftung und die Mara und Holger Cassens Stiftung