Digitale Angebote
Die Hochschulbibliothek bietet allen Hochschulangehörigen der HfMT Hamburg Zugang zu den unten aufgeführten E-Ressourcen und digitalen Angeboten. Für die Nutzung gibt es unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen:
- frei zugänglich: Das Angebot ist für alle Personen unabhängig vom Hochschulnetz kostenfrei zugänglich.
- Hochschulnetz: Das Angebot ist im Hochschulnetz zugänglich.
- personalisierter Login auf Anfrage: Für die Nutzung des Angebots außerhalb des Hochschulnetzes bekommen Sie auf Anfrage von uns einen individuellen Zugang.
Bei Fragen zum Zugang wenden Sie sich bitte an bibliothek@hfmt-hamburg.de.
Schauen Sie auch gern in das Datenbank-Infosystem (DBIS). Hier sind neben allen lizenzierten Datenbanken der HfMT auch viele weitere frei zugängliche Datenbanken zu finden.
Klicken Sie auf die Überschriften, um einzelne Inhalte zu öffnen oder zu schließen.
E-Books
Über unseren Online-Katalog finden Sie deutsch- und englischsprachige E-Books verschiedener Verlage und Plattformen. Im Hochschulnetz haben Sie Zugriff auf alle E-Books (mit Ausnahme der E-Books auf der Plattform Ebook Central).
E-Books der Plattform Ebook Central (ProQuest) sind nicht im Hochschulnetz zugänglich, sondern nur mit einem individuellen Konto, welches dann unabhängig vom Hochschulnetz nutzbar ist. Im Online-Katalog finden Sie auch noch nicht erworbene E-Books der Plattform Ebook Central (EBC), für welche Sie dann in Ihrem EBC-Konto einen Anschaffungsvorschlag machen können.Außerhalb des Hochschulnetzes sind alle E-Books mit einem personalisierten Login zugänglich. Sprechen Sie uns an.
E-Zeitschriften
JSTOR ist ein großes Online-Archiv mit älteren Ausgaben ausgewählter Fachzeitschriften. (Hochschulnetz, personalisierter Login auf Anfrage)
Des Weiteren finden Sie nachfolgend eine Liste mit allen unseren digitalen Zeitschriften und den jeweiligen Zugangsmöglichkeiten.
- 19th Century Music beinhaltet Artikel, die sich mit allen Aspekten der europäischen Musik des „langen Jahrhunderts“ (ca. 1780-1920) befassen. (Hochschulnetz, personalisierter Login auf Anfrage)
- Das Archiv für Musikwissenschaft spiegelt den musikgeschichtlichen Forschungsstand und die aktuelle Methodik des Faches Musikwissenschaft. (Hochschulnetz, personalisierter Login auf Anfrage)
- Das Computer Music Journal umfasst alle Aspekte von Computermusik, digitale Tontechnologie und musikalische Anwendungen von Computern. (Hochschulnetz, personalisierter Login auf Anfrage)
- Die Zeitschrift figurationen bietet ein Forum für aktuelle Debatten über Kultur, Gender und Literatur. (Hochschulnetz, personalisierter Login auf Anfrage)
- Das Handbuch Kulturmanagement enthält Fachwissen und Arbeitshilfen und informiert über Entwicklungen und Trends in Kulturmanagement, Kulturpolitik und Kulturrecht. (Hochschulnetz, einzelne Artikel auf Anfrage)
- Die Musiktherapeutische Umschau berichtet aus der Grundlagenforschung, widmet sich Ausbildungsfragen und dokumentiert den beruflichen Alltag der Musiktherapeuten in Fallbeispielen. (Hochschulnetz, personalisierter Login auf Anfrage)
- Als Studierende erhalten Sie ein kostenloses Jahresabo der digitalen Ausgabe der Neuen Zeitschrift für Musik. (Registrierung direkt beim Verlag)
- Die Zeitschrift Oper und Tanz beinhaltet Nachrichten aus den deutschen Opernhäusern und Tanztheatern, kulturpolitische Kommentare, ausführliche Porträts, Berichte und die aktuelle Kritik im Überblick. (frei zugänglich)
- Die RiffReporter sind das größte journalistische Team im deutschsprachigen Raum zu Wissenschaft, Umwelt, Weltgeschehen, Gesellschaft und Technik. (Hochschulnetz)
Verzeichnisse
- In der Online-Version des Deutschen Bühnenjahrbuch stehen die Informationen und die Personalverzeichnisse der Bühnen in aktuellster Fassung zur Verfügung. (personalisierter Login auf Anfrage)
- musiconn ist ein zentrales Informationsportal für Musik und Musikwissenschaft und bietet Zugang zu wissenschaftlicher Recherche, Fachinformationen und Internetressourcen. (frei zugänglich)
- Die Datenbank RILM Abstracts of Music Literature enthält bibliographische Nachweise von Aufsätzen aus 950 permanent ausgewerteten Zeitschriften, Monographien, Dissertationen etc. von 1967 bis heute. (Hochschulnetz, personalisierter Login auf Anfrage)
Online-Lexika
- Das MGG bietet tiefgehende Artikel zu jedem Bereich der Musik sowie zu vielen mit ihr verbundenen Gebieten wie Literatur, Philosophie und Bildende Kunst. (Hochschulnetz, personalisierter Login auf Anfrage)
- Auf dem Portal Music Online von Alexander Street haben Sie Volltext-Zugang zur Garland Encyclopedia of World Music, African American Music Reference, Classical Scores Library und Classical Music Reference Library. (Hochschulnetz, personalisierter Login auf Anfrage)
- Oxford Music Online beinhaltet die Volltext-Lexika Grove Music Online, The Oxford Dictionary of Music, The Oxford Companion to Music. (Hochschulnetz, personalisierter Login auf Anfrage)
Audio & Video
- In der Digital Concert Hall haben Sie Zugriff auf sämtliche Livestreams, Konzertaufnahmen, Dokumentationen und viele weitere Angebote der Berliner Philharmoniker. (Registrierung im Hochschulnetz)
- Naxos Music Library ist ein umfangreiches Online-Streaming-Portal für klassische Musik. Bibliotheksnutzende können das Naxos-Angebot auch über die NML App streamen. (Hochschulnetz, personalisierter Login auf Anfrage)
- Naxos Music Library Jazz ist ein umfangreiches Online-Streaming-Portal für Jazz. Bibliotheksnutzende können das Naxos-Angebot auch über die NMLJazz App streamen. (Hochschulnetz, personalisierter Login auf Anfrage)
Digitale Noten
- BabelScores ist eine Datenbank mit über 2000 Partituren und Audioaufzeichnungen zeitgenössischer Kompositionen. (Hochschulnetz, personalisierter Login auf Anfrage)
- In den Digitalisierten Musikalien der Staatsbibliothek Hamburg finden sich über 1000 Musikdrucke und Musikhandschriften. (frei zugänglich)
- Die Classical Scores Library von Music Online bietet Noten des klassischen Kanons und zeitgenössischer Werke. (Hochschulnetz, personalisierter Login auf Anfrage)