Skip to main content

Pädagogik, Therapie & Wissenschaft

Foto: Nicola Nawe
Frauen auf der Bühne in schwarzer Kleidung mit bunten Handschuhen
Foto: privat

Lehren und lernen für die Zukunft

Das Dekanat III setzt sich mit Musik in unterschiedlichen historischen und sozialen Kontexten auseinander. Dabei geht es um eine Annäherung an die Zusammenhänge Mensch – Musik – Gesellschaft in Pädagogik, Therapie und Wissenschaft. Die Fachgruppen des Studiendekanats III  reflektieren musikalisches Erleben in ihren jeweiligen disziplinären Ansätzen der Musikvermittlung, Anwendung und Forschung.

Das Dekanat III bereichert das Hochschulleben durch dekanatsübergreifende Angebote und setzt sich für eine gesundheitsbewusste, sozial verantwortliche und kritische Musizierpraxis in der Hochschule und in der Gesellschaft ein. So ist Musikwissenschaft fester Bestandteil aller musikbezogenen Studiengänge. Das Institut für Schulmusik, die Elementare Musikpädagogik (EMP), die Instrumentalpädagogik (IP) und das Institut für Musiktherapie setzen zentrale Impulse für einen inklusiven und kultursensiblen Umgang mit Musik.

Das Promotionsprogramm zum Dr. phil. legt mit seinen fachspezifischen Ausprägungen das Fundament für den akademischen Nachwuchs und eine Weiterentwicklung der einzelnen Fachbereiche.

288 Studierende
7 Studiengänge
21 aktuelle Promotionsprojekte

Sammelband Mus. ms. Bach P 801 mit 67 Stücken für Tasteninstrumente Fr., 02.05. Symposium
J. S. Bach im Mittelpunkt

Europäische Orgeltraditionen in den Weimarer Quellen

Fanny Hensel-Saal, 09:00 Uhr

Sammelband Mus. ms. Bach P 801 mit 67 Stücken für Tasteninstrumente Fr., 02.05. Symposium
J. S. Bach im Mittelpunkt

Europäische Orgeltraditionen in den Weimarer Quellen

Hauptkirche St. Katharinen, 13:30 Uhr

Portrait von Prof. Dr. Peter Wollny Fr., 02.05. Symposium
J. S. Bach im Mittelpunkt

Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Wollny

JazzHall, 19:30 Uhr