Skip to main content
Bühenszene mit Mann und Frau in innigem Ausdruck
Zerteil in kleine Sterne mich (Regie: Juno Peter, Juli 2024, Thalia Gaußsstraße)
Foto: Richard Stöhr
E-Bassist mit seinem Instrument
Popkurs Hamburg 2024
Foto: Christina Körte
Frau mit Heiligenschein in buntem geistlichem Gewand
Jeanne d'Arc au bûcher (Regie: Lennart Nielsen, September 2024, Forum)
Foto: Richard Stöhr
Posaunist und Saxophonist mit Instrument auf Boden liegend von oben fotografiert
William Pethick und Nicolas Oberländer, Jazzstudierende der HfMT
Foto: Christina Körte
Blick in die Bassgruppe des Orchesters mit Cello und Bässen
Das Symphonieorchester der HfMT
Foto: Christina Körte

News und Aktuelles der Hochschule

Portrait Michael Börgerding Di., 14.01.2025
Zum Tod von Prof. Michael Börgerding

Wie das Theater Bremen gestern mitteilte, ist Prof. Michael Börgerding, Intendant des Theaters Bremen seit 2012, am Sonntagmorgen nach schwerer Krankheit…

Grafik auf der eine Person den Buchstaben X in eine schwarze Mülltonne wirft Fr., 10.01.2025
Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X (ehemals Twitter)

10. Januar 2025. Gemeinsam mit mehr als 60 deutschsprachigen Hochschulen und Forschungsinstitutionen möchte die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT)…

Schriftzug Artilacs Di., 17.12.2024
Landesforschungsförderung bewilligt Graduiertenkolleg

Nach dem positiven Förderbescheid der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Hansestadt Hamburg wird das Graduiertenkolleg ARTILACS…

Mi., 27.11.2024
Wettbewerbserfolg für HfMT-Violinistin

Mio Sasaki, Violinstudentin in der Klasse von Prof. Christoph Schickedanz, gewann mit ihrer Interpretation des Beethoven Violinkonzerts beim diesjährigen…

AEC Milano Ansprache Prof. Dr. Jan Philipp Sprick Di., 19.11.2024
Jan Philipp Sprick in den AEC Council gewählt

Auf dem diesjährigen Kongress im Conservatorio di Milano (14. bis 17.11.2024) ist Hochschulpräsident Prof. Dr. Jan Philipp Sprick als neues Mitglied in den…

HfMT Klavierstudent in der Klasse von Aleksandr Madzar Di., 19.11.2024
Wettbewerbserfolg für HfMT-Pianisten

Juan Elvira-Márquez, Konzertexamens-Student aus der Klavierklasse von Prof. Aleksandr Madzar, gewann den Zweiten Preis beim Aachener Klavierwettbewerb. Er…


Kommende Veranstaltungen

Bild mit weißen Schriftzug Do., 23.01. Theater
Studienprojekt II

Mама & Germany’s Best…

Große Bühne, 19:00 Uhr

Portrait Do., 23.01. Gesprächsreihe
Hamburger Gespräche für Kultur & Medien

Mendelssohn-Saal, 19:30 Uhr

Collage von zwei Männern mit Instrument Do., 23.01. Konzert
Dominican Roots / Jair Gonzalez Quintet

Ein Abend, zwei lateinamerikanische Bands in der JazzHall

JazzHall, 19:30 Uhr

Fr., 24.01. Konzert
Studiokonzert Violine

Klasse Prof. Christoph Schickedanz

Mendelssohn-Saal, 19:00 Uhr

Bild mit weißen Schriftzug Fr., 24.01. Theater
Studienprojekt II

Germany’s Best… & Das fließende Licht der Gottheit

Große Bühne, 19:00 Uhr

Fr., 24.01. Konzert
KONZERTE JUNGER KÜNSTLER

stimmungsvoller Abend mit Klaviertrio

Spiekerhus, 19:30 Uhr


Hochschule für Musik und Theater

Mit rund 1400 Studierenden ist die Hochschule für Musik und Theater Hamburg eine der großen künstlerischen Hochschulen in Deutschland und bietet eine künstlerisch-wissenschaftliche Ausbildung in allen Bereichen der Musik und des Theaters an.

Unter dem Motto "Künstlerische Exzellenz in gesellschaftlicher Verantwortung" befindet sich die Hochschule in permanenten Prozessen der schöpferischen Neuerfindung und der mutigen Weiterentwicklung. Es ist das Ziel der Hochschule, beide Aspekte in allen ihren Arbeitsfeldern kritisch und produktiv aufeinander zu beziehen. Für diesen wechselseitigen Bezug von Kunst und Gesellschaft, von Exzellenz und Verantwortung, ist die Reflexion künstlerischer Prozesse eine unabdingbare Voraussetzung.