FEMINALE Festival vom 23. - 26. April 2025
Die Feminale geht in die dritte Runde!
Wir – das sind in diesem Jahr: Antonia Brinkers, Linda Wesche, Laura Schmalfuß und Johanna Backhaus – geben mit unserem Festival Komponistinnen eine Bühne.
Wir wollen, dass die Studierenden Komponistinnen in ihrem Repertoire haben und auf die Spielpläne und in den Musikunterricht bringen.
Wir wollen, dass wir uns als Hochschule für einen diversen Kanon einsetzen.
Wir wollen, dass Werke von Komponistinnen in Zukunft zum Kanon gehören.
In unseren Konzertformaten treffen Klassik auf Jazz, Lehrende auf Studierende und Musik auf Theorie und Moderation. Kommt vorbei!
Mit dabei sind dieses Jahr: Komponistinnen und Professor:innen der HfMT, das Hochschulorchester, der Kammerchor, die HfMT BigBand, die Alsterspatzen der Hamburgischen Staatsoper und der Knabenchor Hamburg, sowie viele weitere Ensembles und Studierende der Hochschule.
Terminübersicht
Alle Veranstaltungen des Festivals im Überblick
Mittwoch, 23.04
19:30 Uhr, Feminale Opening Night
Die Feminale wird feierlich eröffnet mit Musik für Trompetenensemble von Anna Amalie von Preußen und Klaviermusik von Lili Boulanger. Danach spielt die HfMT Big-Band ein Set von und mit der Komponistin, Sängerin und Geschichtenerzählerin Monta Tupčijenko.
Dauer 90 Min.
Donnerstag, 24.04
15:00 Uhr, Standing Ovation I
Führung zur Ausstellung Standing Ovation – Komponistinnen gesehen! Einblicke in Leben, Werk und Musik von Emilie Mayer, Dora Pejačević, Louise Farrenc, Ethel Smyth und Lili Boulanger.
Dauer 50 Min.
Die US-Amerikanerin Connie Converse war eine der ersten Singer-Songwriterinnen und gilt mit ihren persönlichen Texten als Vorläuferin von Bob Dylan. Auf der Feminale könnt ihr ihren Cassandra’s Cycle in einer szenischen Fassung erleben und diese außergewöhnliche Komponistin kennenlernen.
Dauer 50 Min.
19:00 Uhr, Profs go Feminale 2.0
Lehrende der HfMT spielen Werke von Claude Arrieu, Mel Bonis, Rebecca Saunders, Vitezslava Kaprálová, Francesca Caccini.
Mitwirkende
Geert Smits, Menno van Delft, Tanja Becker-Bender, Alexei Petrov, Asya Fateyeva, Jürgen Franz, Nobue Ito, Liudmila Minnibaeva, Bernhard Fograscher und Franciska Eisenschmidt.
Dauer 80 Min.
Freitag, 25.04
15:00 Uhr, Female Voices – Ensemble-Edition
Studentinnen singen im Duo, Trio, Quartett und im Frauenchor.
Mit Werken von Amy Beach, Abbie Betinis, Misty L. Dupuis, Fanny Hensel, Kristia Michael, Andrea Ramsey, Kaija Saariaho, Kate Soper, Monta Tupcijenko und Rosy Wertheim.
Dauer 60 Min.
16:30 Uhr, Key Figures: Resonanzen, Tasten, Worte
Konzert in zwei Teilen mit Musik vom 17. bis zum 21. Jahrhundert für Cembalo, Klavier, Stimme und mehr
Teil I Musik für Tasteninstrumente von der Barockzeit bis heute
Moderiert und gespielt von Daria Marshinina und Elena Khurgina
Teil II Im Gespräch mit Musikerinnen und Komponistinnen
Aufgeschriebene und improvisierte zeitgenössische sowie traditionelle Musik aus aller Welt für Stimme, Cembalo und Tambura
Mitwirkende
Mari Chincharauli, Tamo Nasidze, Hania Miriam Luthufi, Elena Khurgina
Dauer 75 Min.
19:30 Uhr, 75 Jahre HfMT-Komponistinnen
Komponistinnen an unserer Hochschule? Ja, es gibt sie und es hat sie immer gegeben! Kompositionen von Ilse Fromm-Michaels treffen auf Werke von Studentinnen, Dozentinnen und auf zwei Uraufführungen.
Mit Werken von Ilse Fromm-Michaels, Yixuan Hu, Nina Deuse, Chin-Hsien Chung, Eunhye Joo und Ruta Paidere.
Dauer 70 Min.
Samstag, 26.04
11:00 Uhr, Matinee: Orgel- und Chormusik in St. Johannis-Harvestehude
10:15 Uhr im Foyer der HfMT
Konzerteinführung beim morgendlichen Kaffee, danach gemeinsamer Spaziergang zur Kirche St. Johannis Harvestehude (ca. 6 Min.).
11:00 Uhr
Konzert mit Gesangs- und Orgelstudierenden und dem Kammerchor der HfMT.
Mit Werken von Nadia Boulanger, Cécile Chaminade, Maija Einfelde, Felicitas Kukuck, Ester Mägi, Caroline Shaw, Nancy Telfer.
Dauer 60 Min.
15:00 Uhr, Musikalische Heldinnen!
Komponistinnen aus 800 Jahren – ein Konzert für die ganze Familie.
Mit Werken von Sofia Gubaidulina, Hildegard von Bingen, Eleanor Farjeon, Dora Pejačević, Maëlle Pistoia und Makiko Asaoka (Änderungen vorbehalten).
Dauer 45 Min.
16:30 Uhr, Standing Ovation II
Führung zur Ausstellung Standing Ovation – Komponistinnen gesehen! Einblicke in Leben, Werk und Musik von Fanny Hensel, Augusta Holmès, Hope Lee, Marianne Martines und Florence Price.
Dauer 50 Min.
19:00 Uhr, Große Werke brauchen große Säle!
Großes Abschlusskonzert der Feminale 2025 mit dem Hochschulorchester, dem Hamburger Knabenchor und den Alsterspatzen – den Kinder- und Jugendchören der Hamburgischen Staatsoper.
Mit Werken von Elizabeth Alexander, Hildegard von Bingen, Brittney Elizabeth Boykin, Ana Yara Campos, Mara Campos, Sofia Gubaidulina, Fanny Hensel, Felicitas Kuckuck und Marlui Miranda.
Dauer 90 Min.
21:00 Uhr, Feminale Closing Night
Feiert mit uns vier Festivaltage voller Komponistinnen und die dritte Runde der Feminale! DJ-Queen GGG legt für uns auf und sorgt für den richtigen Soundtrack.
Rückblick: Feminale 2024
Im Jahr 2024 gab es die zweite Ausgabe der Feminale.
Neugierig, was wir da alles für tolle Werke im Programm hatten?
Rückblick: Feminale 2023
Im Jahr 2023 gab es die erste Ausgabe der Feminale.
Neugierig, was wir da alles für tolle Werke im Programm hatten?