Bewerbungsphase für das Cultural Leadership-Stipendienprogramm gestartet

Hamburg, 10. Februar 2025 – Nach einer erfolgreichen Pilotphase in Nordrhein-Westfalen geht das Cultural Leadership-Stipendienprogramm 2025 in Hamburg in die nächste Runde. Das vom Institut für Kultur- und Medienmanagement durchgeführte Programm bietet 15 Menschen aus dem Kulturbereich mit erster Führungsverantwortung eine innovative Weiterbildung, die gezielt darauf ausgerichtet ist, transformative Führung und gesellschaftliche Verantwortung in Kulturorganisationen zu verbinden. Die Bewerbungsphase für die Stipendien läuft bis zum 16. März 2025.
Kulturorganisationen stehen vor großen Herausforderungen: Sie müssen sich in einer Gesellschaft in Wandel behaupten, interne Strukturen modernisieren und gleichzeitig ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Das Cultural Leadership-Stipendienprogramm wurde entwickelt, um Menschen mit erster Führungserfahrung im Kulturbereich auf diese komplexen Anforderungen vorzubereiten und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Wandel aktiv zu gestalten.
Ein erstes Pilotprojekt wurde 2023-2024 erfolgreich in Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Es entstand in einer Kooperation zwischen dem Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) der HfMT Hamburg und der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., gefördert durch die Kulturstiftung der Länder sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. Aufbauend auf diesen Erfahrungen wird das Programm nun in Hamburg durchgeführt, ermöglicht durch die Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S..
Von Mai 2025 bis Februar 2026 durchlaufen die 15 Stipendiat:innen ein praxisnahes Curriculum aus Präsenzworkshops, digitalen Impulsen und selbstorganisierten Lerngruppen. Dabei stehen Kompetenzen wie Kommunikation, Transformationsgestaltung und die Reflexion und Weiterentwicklung der persönlichen Haltung im Fokus. Gleichzeitig wird der Aufbau eines Netzwerks vorangetrieben, das als „Community of Practice“ auch über die Programmlaufzeit hinaus einen kontinuierlichen Austausch ermöglicht. „Wir haben uns für dieses Programm von internationalen Erfahrungen inspirieren lassen“, erläutert Prof. Dr. Martin Zierold, einer der Initiatoren des Projekts: „In Großbritannien oder auch Skandinavien gibt es teilweise seit Jahrzehnten etablierte Programme, die sich speziell an Führungspersonen in Kultureinrichtungen richten. Wer von Kulturinstitutionen erwartet, sich den Herausforderungen der Zeit mutig zu stellen, muss dafür auch ihre Führungskräfte gezielt stärken.“
Stimmen der Unterstützer:innen
Carsten Brosda, Kultursenator der Stadt Hamburg: „Eine gute Führungskultur ist wichtig für die Zukunftsfähigkeit unserer Kulturinstitutionen und stärkt diese als Orte gesellschaftlicher Innovation. Mit dem Cultural Leadership-Stipendienprogramm wollen wir in Hamburg zeitgemäße Führungskompetenzen in den Einrichtungen stärken. Die Kulturinstitutionen können so noch besser zu Orten werden, in denen die Werte einer offenen Gesellschaft nicht nur verhandelt, sondern auch gelebt werden.“
Ansgar Wimmer, Vorsitzender des Vorstands der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.: „An unserem Stiftungsstandort Gut Siggen verfügen wir mit Partnern über jahrelange gute Erfahrungen mit Programmen zur Entwicklung von Führungskräften aus Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Wir freuen uns daher sehr auf die Zusammenarbeit mit der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Institut für Kultur- und Medienmanagement der HfMT im Cultural Leadership-Stipendienprogramm für Hamburg.“
Jetzt bewerben!
Das Programm richtet sich an Menschen mit erster eigener Führungsverantwortung in Hamburger Kulturorganisationen. Bewerbungen sind bis zum 16. März 2025 möglich.
Für offene Fragen rund um das Programm und das Bewerbungsverfahren bietet das Institut KMM im Bewerbungszeitraum zwei digitale Q&A-Veranstaltungen an:
• 21. Februar 2025 12.30 – 13.30 Uhr
• 07. März 2025 09.00 – 10.00 Uhr
Eine Anmeldung für die Info-Veranstaltungen ist per Mail an die Programm-Managerin (marlene.troidl@hfmt-hamburg.de) möglich.
Alle Informationen zu Programm, Bewerbung und Teilnahmevoraussetzungen gibt es unter www.leading-culture.de/bewerben.
Kontakt:
Institut für Kultur- und Medienmanagement der HfMT Hamburg
Wiesendamm 26
22305 Hamburg
Kontaktperson: Marlene Troidl
Tel.: 0152/59293371
E-Mail: marlene.troidl@hfmt-hamburg.de