News

"Spannende Zusammenarbeit"
Die HfMT freut sich, mit Alexey Stadler einen hochkarätigen Musiker und Musikpädagogen für den Fachbereich Violoncello gewonnen zu haben.Alexey Stadler wird im…

Auf Monteverdis Spuren
Ein Leib- und Magen-Projekt verfolgen wir seit einigen Wochen mit Claudio Monteverdis „Orfeo“. Im Vorgriff auf zwei halbszenische Aufführungen dieser frühen und…

Leitbild Lehre
Innerhalb des letzten halben Jahres wurde an der HfMT ein Leitbild für die Lehre entwickelt, welches am 9. November 2023 im Hochschulsenat in der hier…

Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen” startet an HfMT
Diversität sichtbarer machen und Diskriminierung abbauen – dieses Ziel verfolgt die Initiative Vielfalt an deutschen Hochschulen der Hochschulrektorenkonferenz…

KMM-Zukunftskonferenz am 8. und 9. November
Utopie, Dystopie, Hysterie? Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt, die Medizin, die Kultur, schlicht: den gesamten Alltag in atemberaubendem Tempo.…

DAAD-Preis 2023 geht an HfMT Orgelstudierende
Yuhan Niu, HfMT-Orgelstudierende in den Klassen von Professor Wolfgang Zerer und Professor Matthias Neumann hat den DAAD-Preis 2023 verliehen bekommen.Der mit…
Jetzt anmelden
zwoelf - das Hochschulmagazin
„DIVERSITY CAN INSPIRE!“ – Semestermotto trifft Thementeil der zwoelf

In diesem Wintersemester studieren an unserer Hochschule junge Menschen aus 40 verschiedenen Ländern. Darf sich die HfMT damit als Vorreiterin der Vielfalt fühlen? „Diversity can inspire!“ lautet das Motto des Wintersemesters 2023/24 – und ebenso das Thema der Ausgabe Nr. 33 der zwoelf. Der Thementeil der zwoelf wurde dazu eigens von Mitgliedern der Steuerungsgruppe Diversity kuratiert, die sich unter Federführung unserer Vizepräsidentin Dr. Bilinç Ercan-Catanzaro mit den gesamtgesellschaftlich bedeutsamen Fragen der Diversität beschäftigen und daraus konkrete Aufgaben und Herausforderungen für unsere Hochschule ableiten. Wir freuen uns sehr, dass die Textbeiträge und Interviews des Thementeils mit eigens für die zwoelf entstandenen Collagen, die Maren Holz und Christina Körte entworfen haben, so ansprechend kreativ in einen visuellen Kontext der Vielfalt gestellt werden.
Das E-Paper der zwoelf steht zum Entdecken bereit.
Der Postversand der gedruckten Ausgabe der zwoelf Nr. 33 erfolgt ab sofort. Wenn Sie die zwoelf regelmäßig gratis per Post erhalten möchten, schreiben Sie uns gern eine E-Mail mit Ihrer Anschrift an redaktion.zwoelf@hfmt-hamburg.de