Skip to main content

Newsroom

Drei Männer stehen auf einer Bühne vor einem schwarzen Flügel So., 29.06.2025
Berenberg Kulturpreis geht an den Pianisten Nuron Mukumi

Seit 35 Jahren fördert die Berenberg Bank Stiftung den künstlerischen Nachwuchs. Weit über eine Million Euro gingen an 175 junge Künstlerinnen und Künstler. Der…

Mo., 16.06.2025
HfMT und TONALi starten Pilotprojekt

Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und das Hamburger Kultur- und Bildungsprojekt TONALi starten eine Pilotphase für eine neuartige…

Erster Preis für HfMT-Orgelstudierende Rebecca Lee Mo., 30.06.2025
Erster Preis für HfMT-Organistin

Rebecca Soojung Lee hat bei der Internationalen Schnitger Organ Competition in Alkmaar den ersten Preis gewonnen. Rebecca studiert zur Zeit bei Prof. Wolfgang…

leerer Veranstaltungsraum mit Flügel und technischem Equipment Mo., 30.06.2025
„Best Presentation Award“ für Ligeti-Zentrum

Konstantina Orlandatou und Grégory Beller vom Ligeti-Zentrum haben für ihre Präsentation „Ligeti Center Studio Report” den Best Presentation Award auf der…

Elise-.Meyer-Preisträgerkonzert 20. Juni 2025 Mo., 23.06.2025
Beeindruckendes musikalisches Können

In dem diesjährigen Preisträgerkonzert der Elise-Meyer-Stiftung beeindruckten die Gewinnerinnen und Gewinner der Ersten Preise des Elise-Meyer-Wettbewerbs,…

Sergei tanin Mi., 28.05.2025
Finale für HfMT-Pianisten

Sergey Tanin, Konzertexamen-Student in der Klasse von Anna Vinnitskaya, hat es in das Finale des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs in Brüssel geschafft! Dort spielt…


Newsletter

Der Newsletter der HfMT erscheint ca 1 mal im Monat mit Veranstaltungsinformationen und interessanten Hintergrund-Berichten.

Jetzt anmelden


zwoelf - das Hochschulmagazin

Die Hochschule feiert 75. Geburtstag. Die zwoelf schaut zurück auf die Gründungsphase, und sie blickt nach vorn: Was sind die Visionen und Herausforderungen der HfMT?

Hamburg ist Hansestadt. Ihre DNA ist Hafen und Handel. Wissenschaft und Kultur hingegen waren über Jahrhunderte weit weniger identitätsprägend als in den klassischen Metropolen des Geistes. Erst 1919 öffnete die Universität, 1950 dann die Hochschule ihre Pforten. Der Weg der Gründung war dornenreich – wir zeichnen ihn im Thementeil „75 Jahre HfMT“ nach. Die beiden Ehrenpräsidenten Hermann Rauhe und Elmar Lampson diskutieren mit dem amtierenden Präsidenten Jan-Philipp Sprick über die Innovationen in ihren Amtszeiten – und die Widerstände gegen allzu viel Veränderung. Alumni und aktuelle Studierende erzählen von den Stärken ihrer Hochschule und den Wünschen an sich wandelnde und weitende Berufsbilder.

Ein Füllhorn an Veranstaltungen lädt ein, im Sommersemester 2025 die kreativen Kräfte der Hochschule zu entdecken – ob zur Klangnacht am 1. Mai, zur Großen Sommeroper ab 1. Juni oder zum Sommerfest am 21. Juni.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre der zwoelf Nr. 36, die ab gratis sofort zum Mitnehmen bereitliegt.

Hier geht es zum E-Paper der aktuellen Ausgabe.

Der Postversand der gedruckten Ausgabe erfolgt ab sofort. Wenn Sie die zwoelf regelmäßig gratis per Post erhalten möchten, schreiben Sie uns gern eine E-Mail mit Ihrer Anschrift an redaktion.zwoelf@hfmt-hamburg.de