Beginn einer Weltkarriere

Leonard Fu, ehemaliger Jungstudent an der HfMT Hamburg im Rahmen der Andreas-Franke-Akademie in der Violinklasse von Prof. Tanja Becker-Bender von 2009-2015, wurde als neuer Zweiter Geiger des weltberühmten Juilliard String Quartet ausgewählt und wird gleichzeitig mit nur 28 Jahren Professor für Violine an der Juilliard School of Music, Dance and Drama in New York.
Leonard Fu zu seinem Karrieresprung:
„Das Juilliard String Quartet hat meinen musikalischen Weg nachhaltig geprägt - von meinem Studium in Deutschland bei Tanja Becker-Bender, die oft von ihrer Studienzeit bei JSQ-Gründer Robert Mann erzählte und die Werte des Quartetts teilte, bis hin zum Lernen bei Ron Copes, Roger Tapping und Joel Krosnick in den USA. Es ist eine unglaubliche Ehre, ihr Erbe fortzuführen. Die Hingabe des Quartetts für die gesamte Bandbreite des Streicherrepertoires berührt mich zutiefst, und ich bin wirklich dankbar und begeistert, diese Reise mit Areta, Molly und Astrid anzutreten!“
Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit mit der STAGE+ Plattform der Deutschen Grammophon plant das Juilliard String Quartet, jedes Kapitel von „Letters to Ludwig“ live zu streamen, um dem weltweiten Publikum ein intensives Erlebnis dieser sich entwickelnden künstlerischen Reise zu bieten. Das erste Kapitel wurde im Januar 2025 live gestreamt und ist nun auf der Plattform archiviert und kann auf Abruf angesehen werden.
Vita
In seinen frühen Jahren war Leonard Fu Jungstudent an den Musikhochschulen in Hannover und Hamburg, wo er mit Ina Kertscher, Lara Lev und Tanja Becker-Bender studierte. Weitere Einflüsse erhielt er von Shmuel Ashkenasi, Robert Levin, Andreas Röhn, Krzysztof Wegrzyn und Pierre Amoyal. Im Mai 2023 absolvierte er sein Artist Diploma Studium an der Juilliard School in New York in den Klassen von Donald Weilerstein und Catherine Cho.
Leonard Fu konzertiert als Solist und Kammermusiker auf der ganzen Welt, u.a. in Europa, Russland, China und den USA, und spielte bereits in renommierten Sälen wie der Laeiszhalle, der Elbphilharmonie, dem Mariinsky Theater sowie in Jordan Hall. Als Solist spielte er bereits u.a. mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der NDR Radiophilharmonie und dem Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks und arbeitete mit Dirigenten wie Andrew Manze, Alexander Shelley, Marc Niemann und Elias Grandy.
Durch seine große Leidenschaft für Kammermusik wurde er zu renommierten Musikfestivals wie dem Marlboro Music Festival, Yellow Barn und Perlman Music Program eingeladen und ist bereits u.a. mit Mitsuko Uchida, Jörg Widmann, Jens-Peter Maintz, Amihai Grosz, Janine Jansen, Gregor Horsch, Hsin-Yun Huang, Tanja Becker-Bender, Peter Wiley, Thomas Riebl, Laurence Lesser, Kim Kashkashian, sowie Donald und Vivian Weilerstein aufgetreten.
Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, u.a. Andrea Postacchini, Rodolfo Lipizer, Tonali und Joseph Joachim Wettbewerb. 2020 gewann er den Ton und Erklärung Violinwettbewerb in Frankfurt, 2022 war er 1. Preisträger des International Schadt String Competition in Allentown, Pennsylvania, USA.
zurück