Skip to main content
radical relaxation

Symposium: radical relaxation

Politiken und Ästhetiken von Access
Freitag, 31.01.2025 10:00 - 18:00 HfMT Campus Barmbek, Kleine Bühne

Künstlerische Konzepte von »relaxed performance« und »Aesthetics of Accessabilty« werden in jüngster Zeit immer eingehender diskutiert. Sie antworten auf eine kaum noch einzuhegende Eigendynamik eines durchökonomisierten Kunstbetriebs, der seine Institutionen und die darin arbeitenden Menschen an ihre immanenten Grenze zu treiben droht und zur gleichen Zeit viele Mitglieder der Gesellschaft vom vermeintlichen ›Kunstgenuss‹ ausschließt und marginalisiert. Ein um sich greifender Repräsentationszwang scheint die Regie an sich gerissen zu haben, was nach Blockade, Bremsung und einer systematischen Bestreikung von Aufmerksamkeitsökonomien verlangt. Welche Formate lassen sich hier bilden, welche Strategien sind erlaubt? Das eintägige Symposium fragt nach dem Horizont einer entschleunigten Kunstproduktion, die eine axiomatische, das heißt unumstößliche Gleichwertigkeit ihrer Akteur:innen an den Anfang ihrer Praxis gestellt hat. Es kombiniert künstlerische und wissenschaftliche Beiträge und strebt an, einen breiten Diskurs anzuregen, der diverse Disziplinen durchquert.

Mit Beiträgen von
Jule Govrin, Kai van Eikels u.v.m.

Mitwirkende
Leonard Kaiser
Dr. Benjamin Sprick
Teilnehmer:innen des gleichnamigen Seminars im Wintersemester 2024/25 an der TAH

Eintritt frei

Informationen über das Ticketing folgen in Kürze.