
Internationales Bachfest Hamburg
Carl Philipp Emanuel Bachs Stil sogenannter „empfindsamer Stil“, der zwar einerseits an das von seinem Vater Johann Sebastian Gelernte anknüpft, aber andererseits gänzlich neue und für die damalige Zeit ungewohnte Wege geht, ist geprägt von höchster emotionaler Ausdruckskraft, plötzlichen dynamischen Wechseln, unerwarteten harmonischen Wendungen und einer dramatischen Unvorhersehbarkeit. Besonders charakteristisch sind Carl Philipps Fantasien, die durch freie Formen, harmonische Überraschungen und permanent wechselnde Figurationen beeindrucken. Seine Klaviersonaten markieren eine wichtige Entwicklung in der musikalischen Formgeschichte, lösen sich von barocken Traditionen und weisen eine zyklische, improvisatorische Struktur auf. In seinem zweiteiligen Lehrbuch „Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen“, welches schon damals in ganz Europa bekannt war, legte Bach neue Standards für Fingersatz und musikalischen Ausdruck fest. Das Cembalo-Recital des Spezialisten Miklós Spányi in der Hochschule für Musik und Theater bietet die einzigartige Möglichkeit, in die unverwechselbare Klang- und Musizierwelt des einstigen Hofcembalisten von Friedrich II. – Carl Philipp Emanuel Bach – einzutauchen: Empfindsamer Stil trifft auf Sturm & Drang.
Programm
Carl Philipp Emanuel Bach
Sonate c-moll Wq. 48/4
Fuge F-dur Wq. 119/3
Sonate B-dur Wq. 65/20
Fuge g-moll Wq. 119/5
Sonate h-moll Wq. 65/13
Mitwirkende
Miklos Spanyi
Eintritt frei
Eine Anmeldung ist notwendig und erfolgt über eventbrite.