
Neues zur Kunst des Übens
Mit Prof. Dr. Eckart Altenmüller
geboren in Rottweil am Neckar erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit 6 Jahren und Flötenunterricht mit 7 Jahren. Nach dem Medizinstudium in Tübingen, Paris und Freiburg und dem zeitgleichen Musikstudium an der Musikhochschule Freiburg bei Aurèle Nicolet, Andre Jaunet und William Bennett promovierte er 1983 und legte 1985 die künstlerische Abschlussprüfung im Fach Querflöte ab. Seither geht er einer Konzerttätigkeit als Kammermusiker und Solist im In- und Ausland nach.
Nach Assistenz- und Oberarzttätigkeit und Habilitation in Neurologie war Prof. Altenmüller von 1994-2024 Direktor des Institutes für Musikphysiologie und Musiker-Medizin der HMTM Hannover. Hier befasste er sich vor allem mit musikphysiologischen Fragestellungen zur Neurobiologie des Übens, zu Musikwirkungen, zum auditiven Gedächtnis und zu den durch Musik ausgelösten Emotionen. Er verfasste über 300 Publikationen, ist Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften, und erhielt zahlreiche Preise u. a. den Wissenschaftspreis des Landes Niedersachsen, den Betty und David Koetser Preis für Hirnforschung, und den „Neuroscience of Music Award“ der Mariani-Foundation. Seit April 2024 ist er emeritiert und widmet sich verstärkt seiner Konzerttätigkeit. Darüber hinaus veranstaltet er Workshops zu musikphysiologischen Themen.
Eintritt frei
Die Anmeldung zu dem Vortrag erfolgt über lecture@livemusicnow-hamburg.de