Skip to main content
Budgepalais und mit Werbung für´s Sommerfest

Sommerfest 2025

Für Familien, Freunde und Interessierte
Samstag, 21.06.2025 15:00 - 22:00 Hochschule für Musik und Theater

Zur Sommersonnenwende laden wir Sie herzlich ein, mit uns zu feiern!

Am 21. Juni 2025 ab 15 Uhr
öffnen wir die Türen für unser großes HfMT-Sommerfest ­– den Abschluss des Sommersemesters und zugleich den krönenden Ausklang unseres 75-jährigen Hochschuljubiläums. In den Sälen der Hochschule und im Garten erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das bis in die laue Sommernacht hinein für beste Unterhaltung sorgt:

PROGRAMM
(Änderungen möglich)

15 bis 18 Uhr – BUNTES PROGRAMM UND VIELFÄLTIGE PRÄSENTATIONEN

Kinder-Oase Spiele- und Bastelangebot, Schminken, Instrumentenbau und Vorleseprogramm
Glücksrad mit attraktiven Preisen
Flohmarkt mit coolen Sachen
Interaktive Erkundungen Klangskulptur und Ausstellung
Backstage Erkundungen Führungen durch unseren Veranstaltungssaal (Anmeldungen am Infostand)
Kaffee & Kuchen homemade by HfMT
Snacks & Getränke drinnen bei belcanto
Fancy Food im Garten bei monkeysoup


PERFORMANCES

15.00 – Gartenbühne
Eröffnung

15.15 – Mendelssohn-Saal
Fokus Gesang – bunte Vielfalt
mit Binta Anne, Arthur Sebastiao, Negin Razzaghi, Thomas Garrigue u.a.

15.30 – Bewegungsstudio 2
Tsuru lernt Geige
Tsuru der Kranich lädt uns zu einer Reise mit Liedern, Bildern, Schwungtuch und Geschichte ein. … und für jedes Kind gibt es die Möglichkeit, selbst eine Geige auszuprobieren.
30 Minuten Workshop für bis zu 8 Kinder im Alter von ca. 3-6 Jahren (mit Eltern, Anmeldung am Infostand)

15.50 – Mendelssohn-Saal
Fokus Gesang – Nuit au Jardin
Französische und deutsche Lieder für Gesang und Harfe mit Stella Motina und Lucie Spedicato

16.00 – Forum
offenes Singen
alle sind eingeladen – von klein bis groß mit und ohne Vorkenntnisse
Leitung: Annedore Hacker-Jakobi

16.00 – Gartenbühne
Cello-Manifesto
Ein Cello-Ensemble aus Schulmusikstudierenden der HfMT spielt sich durch alle Genres – mit Werken von Schubert, Piazzolla, Yoshimatsu, Bach und Arlen.

16.30 – Bewegungsstudio 2
Tsuru lernt Geige
Tsuru der Kranich lädt uns zu einer Reise mit Liedern, Bildern, Schwungtuch und Geschichte ein. … und für jedes Kind gibt es die Möglichkeit, selbst eine Geige auszuprobieren.
30 Minuten Workshop für bis zu 8 Kinder im Alter von ca. 3-6 Jahren (mit Eltern, Anmeldung am Infostand)

16.30 – Mendelssohn-Saal
Fokus Gesang – Great Day!
A Juneteenth Celebration of Music from the African Diaspora mit Dr. Nicole Sonbert und Jadrain Tarver

17.15 – Forum
Tastenzauber 1
Konzert der Klavierklassen

17.30 – Gartenbühne
Cansu Arat & Lucas Brum
Jazz vom Feinsten im Duo mit Gesang und Gitarre

17.45 – Mendelssohn-Saal
Trompetenensemble
Die Trompetenklasse von Prof. Matthias Höfs sorgt an diesem Tag für Glanz und Gloria

17.45 – Ensemblestudio
Am Fenster – Preview
(ab 16 Jahre)
Gastauftritt des Ensemble Theater an der Marschnerstraße
Regie: Laura Jacques aus dem Fachbüro Streicher

18.30 – Forum
Tastenzauber 2
Konzert der Klavierklassen

18.30 – Gartenbühne
Dieter Hellfeuer
Singer-Songwriter

18.45 – Mendelssohn-Saal
Cembalo Solo
The Anglo-Dutch keyboard school mit Prof. Menno van Delft

18.45 – Ensemblestudio
Am Fenster – Preview
(ab 16 Jahre)
Gastauftritt des Ensemble Theater an der Marschnerstraße
Regie: Laura Jacques aus dem Fachbüro Streicher

19.30 – JazzHall
Landesjugendjazzorchester
krönender Höhepunkt und Abschluss: mit seinem neuen Programm „Europen Spirit“ bespielt das Landesjugendjazzorchester die open air Bühne der JazzHall und entlässt uns in die laue und längste Nacht des Jahres.

Kommen Sie und feiern Sie mit. Wir machen es uns schön!

Eintritt frei