Skip to main content
Foto von zwei Personen vor einem blauen Container
Frauke Aulbert & Gisbert Watty © Winterhalter

Lieder zur Klampfe.

Brecht/Dessau reloaded.
Freitag, 26.09.2025 20:00 Rudolf Steiner Haus, Großer Saal

Die Lieder für Stimme und Gitarre von Bertolt Brecht und Paul Dessau. Erstaufführung des Gesamtwerks und drei Uraufführungen wiederentdeckter Werke.

Programm
Vier Lieder des Glücksgotts 1944-1948
Wiegenlied 1947
Die Graugans 1947
Fünf Kinderlieder 1949
Vier Liebeslieder 1951
Grabschrift für Gorki 1968
Tierverse 1972/73

Die anstehenden Uraufführungen und Neuentdeckung dieser Lieder sind von Gisbert Watty mit der Hamburger Sängerin Frauke Aulbert geplant, die schon seit vielen Jahren gemeinsam musizieren. Mit ihrer Arbeit zwischen schauspielerischer Performance, der Interpretation Neuer Musik und ihren vielfältigen stimmlichen Möglichkeiten ist Frauke Aulbert eine ideale Sängerin für dieses Projekt.
Aufgrund der besonderen literarischen, musikalischen und historischen Bedeutung des Vorhabens wäre es interessant, zwei weitere Persönlichkeiten zu dem Projekt einzuladen: Die renommierte Schauspielerin Barbara Nüsse liest die Gedichte von Bertolt Brecht zusätzlich zur musikalischen Präsentation. Eine Vertonung von Text ist immer auch eine Interpretation. Mit der Lesung bieten wir dem Publikum noch eine weitere, freiere Interpretationsebene. Das achtzigjährige Hamburger Urgestein repräsentiert zudem eine andere Generation von Künstler*innen. Sie liest stets „das, was da steht“, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Es werden auch jene Werke der Originalzyklen von Brecht gelesen, die keine Vertonung durch Dessau fanden.

Mitwirkende

Frauke Aulbert, Gesang
Gisbert Watty, Gitarre

Gäste:
Barbara Nüsse, Rezitation
Maxim Dessau, Einführung

Eintritt frei