Skip to main content
Porträt
© Andrey Boreyko

Jubiläumskonzert

zu Ehren der Musik des Komponisten Leonid Desyatnikov mit Meisterwerken aus mehreren Jahrzehnten
Samstag, 15.11.2025 19:30 HfMT, JazzHall

Am 16. Oktober 2025 begeht Leonid Desyatnikov seinen 70. Geburtstag. Desyatnikov lebt momentan in Israel, wohin er nach dem russischen Angriff auf die Ukraine emigrierte.
1955 in einer jüdischen Familie in Kharkiv geboren, entwickelte er sich nach seinem Studium in Leningrad zu einem kreativsten Komponisten der Generation. Leonid Desyatnikov ist wie kaum ein anderer ein Wanderer zwischen den Welten, die er miteinander verbindet: Geprägt hat ihn die russische Musiktradition ebenso wie die musikalische Moderne und seine jüdische Herkunft.
Das Hamburger Konzert wurde von Andrey Boreyko aus Anlaß des 70. Geburtstages des Komponisten initiiert. Das Konzert ist nicht nur dem Komponisten Leonid Desyatnikov gewidmet, sondern auch all jenen Musiker:innen und Künstler:innen der Welt, die ein ähnliches Schicksal erlitten haben und erleiden - als ein Zeichen für Toleranz und die Völker- und Nationen verbindende Kraft der Musik.
Seit 2022 lebt er in Israel.

Programm
Songs of Bukovina — 12 Preludes for Piano
Lukas Geniušas, Klavier

Return — für Oboe, Klarinette, zwei Violinen, Viola, Cello und Tonband (2007)
Jewish Chamber Orchestra Hamburg

Trompe-l’œil – für Klavier zu vier Händen (2023)
GrauSchumacher Piano Duo

Yiddisch – Fünf Lieder für Gesang und Streichquartett (2018).
Stella Motina, Sopran.
Jewish Chamber Orchestra Hamburg

Mitwirkende
Lukas Geniusas – Klavier
Andreas Grau / Götz Schumacher – Klavierduo
Stella Motina – Sopran, Israel
Mitglieder des Jewish Chamber Orchestra Hamburg

Eintritt frei

Eine Anmeldung ist notwendig und erfolgt über eventbrite.