Skip to main content
Marek Szlezer am Flügel, Porträt
© Marek Szlezer

Meisterkurs mit Prof. Marek Szlezer (Penderecki Musikakademie Krakau)

Samstag, 29.11.2025 10:00 - 17:00 HfMT, Mendelssohn-Saal

Marek Szlezer (geb. 1981) ist einer der gefragtesten polnischen Pianisten. Er begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Seine Karriere begann mit dem Grand Prix beim Internationalen Klavierwettbewerb in Rom im Alter von 12 Jahren. Er studierte an der École Normale de Musique in Paris, der Musikakademie in Krakau und der Chapelle Musicale Reine Elisabeth in Belgien bei Stefan Wojtas, Ewa Bukojemska, Abdel Rahman El Bacha, Dmitri Bashkirov und Marcella Crudeli. Er erhielt Stipendien von polnischen und ausländischen Stiftungen sowie von der Stadt Krakau und dem Ministerium für Kultur und nationales Erbe. Er nahm künstlerische Ratschläge unter anderem von A. Ciccolini, F. Ts’ong, K. Kenner, M. Pressler und H. Czerny-Stefańska entgegen. Seit 2022 gehört er zur Familie der Steinway-Künstler.Er ist Preisträger zahlreicher renommierter Wettbewerbe in Polen und im Ausland. Seine vollendeten Darbietungen der Musik von Frédéric Chopin brachten ihm zahlreiche Preise ein: den 1. Preis beim Nationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau und den Sonderpreis der Chopin National Edition. Er hatte die Ehre, in der Nacht, in der Polen der Europäischen Union beitrat, ein Konzert auf Chopins Originalflügel an der Jagiellonen-Universität zu spielen.

Marek Szlezer ist in renommierten Konzertsälen wie der Carnegie Hall, dem Concertgebouw, der Wigmore Hall, dem Palais des Beaux-Arts, St. Martin-in-the-Fields, der Salle Cortot, dem Seoul Arts Center, dem NCPA in Mumbai und dem Palacio de Bellas Artes aufgetreten. Er hat öffentliche Vorträge gehalten und an renommierten Universitäten wie der Cambridge University, der Columbia University, der Indiana University Bloomington, der University of Chicago, der University of Southern California, der UNAM, der UNICAMP, der Federal University of Rio de Janeiro und dem Königlichen Konservatorium in Brüssel gespielt. Derzeit ist er Leiter der Klavierabteilung an der Krzysztof-Penderecki-Musikakademie in Krakau.

Er hat mehrere Alben für die Plattenfirmen Warner Classics, Dux, EMI, Amadeus und Moderato aufgenommen, die in renommierten Musikmagazinen (u. a. Gramophone, Kulturspiegel, The Strad, Fanfare, American Record’s Guide) begeisterte Kritiken erhielten. Für die CDs mit Musik von Chopin, Szymanowski, Tansman und Penderecki wurde er zweimal mit dem französischen Musikkritikerpreis La Clef de ResMusica sowie mit dem Gramophone Editor’s Choice, 5 du Diapason, Selection ClicMag, Prix de la SACD, Global Music Awards Outstanding Achievement, Musicweb International Recording of the Month und verschiedenen Nominierungen für andere Schallplattenpreise (z. B. Polish Phonographic Awards FRYDERYK und International Classical Music Awards) ausgezeichnet.

Eintritt frei