Ich sehe im Musiktheater die Chance unterschiedliche Kunstrichtungen mit Offenheit und zarter Radikalität zu collagieren und ein befreites Neu- und Weiterdenken des Genres anzuregen. Experimentelle Formen und Räume zu finden, interessiert mich dabei gleichauf, wie mich ein Neufassen von Repertoireopern reizt. Dabei steht für mich ein sensibler Umgang miteinander und gemeinsam zur Kunst, sowie die Beleuchtung verschiedener Perspektiven in besonderem Fokus.
VORBILDUNG
Aktuell
Studium Musiktheaterregie, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Bachelor Theaterwissenschaft und Kunst Musik Theater, Ludwig-Maximilians-Universität München und Jagiellonen-Universität Krakau (Polen) Thema Bachelorarbeit: “Die interventionistische Ästhetik des Strajk Kobiet in Polen”
2018 – 2019
FSJ Kultur an der Kinderoper Köln
STÜCKE
2025 – TOCHTER
2025 – Große Brüste, Fratze, Schwanz
2024 – Ich mag wie du atmest
2024 – UMARME oder auch nicht
2024 – MILCH
2023 – WISSENVIELENICHT (Text: Clara Brezinka), Recherchearbeit mit Text, Musik und Tanz zum Thema Nicht-Wissen, TWM Studiobühne München
2022 – RISHI von Kees Roorda (Co-Regie mit Katrin Kazubko), Dokumentartheater, TWM Studiobühne München
2019 – HIPP UND HOPP Szenische Lesung für Kinder, Kinderoper Köln