Skip to main content

Prof. Dr. Dorothee von Moreau

Kontakt

Lebenslauf

AKADEMISCHE FUNKTIONEN UND LEHRTÄTIGKEITEN

Seit 10/2020 Professorin für Theorie und Praxis der Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Tandem-Leitung Institut Musiktherapie und Masterstudiengang Musiktherapie, seit 2021 Mitglied im Ethikrat, seit 2022 Prodekanin und Co-Leitung des Centrums für Musikmedizin und Musiktherapie am UKE

2012 - 3/2021 Professorin für Angewandte Musiktherapie und Psychologie an der SRH Hochschule Heidelberg (dabei u.a. in den Funktionen der Studiendekanin, Studiengangsleitung Masterstudiengang Musiktherapie, Leitung der Lehrambulanzen Musiktherapie am Campus / Tanz- und Bewegungstherapie am Campus)

2007 - 2012 Leitung der Berufsbegleitenden Ausbildung bwm und des Instituts Musiktherapie am Freien Musikzentrum München

1995 - 2013 verschiedene Lehrtätigkeiten als Honorardozentin / Lehrbeauftragte / Lehrkraft in den Musiktherapie-Studiengängen / -Ausbildungen an den Fachhochschulen Würzburg und Frankfurt/M., am Freien Musikzentrum München, an der Hochschule der Künste Berlin und der SRH Hochschule Heidelberg

KLINISCHE TÄTIGKEITEN

seit 2007 freie Praxis als (Lehr-)Musiktherapeutin und Psychologische Psychotherapeutin

2002 – 2005 Musiktherapeutin an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Frankfurt/Main

1986 – 1994 Musiktherapeutin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie der Universität Würzburg

1985 – 1986 Musiktherapeutin an der Psychosomatischen Klinik Dr. Römer, Calw

STUDIUM / WEITERBILDUNG UND AKADEMISCHE QUALIFIKATIONEN

2009 Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität Witten-Herdecke zum Thema: Evaluation der Musiktherapeutischen Ausdrucks- und Kommunikationsskala (MAKS)

2004 Anerkennung als Lehrmusiktherapeutin (BVM - jetzt DMtG: letzte Rezertifizierung 2018)

2004 – 2005 postgraduale Weiterbildung „Lehrmusiktherapie“ am Züricher Institut Musiktherapie zim, Schweiz

2002 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin

1992 Anerkennung als Musiktherapeutin (DBVMT / später BVM / jetzt DMtG: letzte Rezertifizierung 2018)

1990 – 1996 Studium der Psychologie an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität, Würzburg

1981 – 1984 Lehrgang für Musiktherapie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Wien

BERUFSPOLITISCHE TÄTIGKEITEN

seit 2021 Mitglied und Vertreterin der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Pro Exzellenzia plus*, Hamburgs, Karriere-Kompetenzzentrum für Frauen

seit 2012 aktives Mitglied der ständigen Ausbildungsleiterkonferenz im „Arbeitskreis Musiktherapeutischer Ausbildungen im Tertiärbereich“ (AMA)

seit 2009 aktives Mitglied des Berufsständischen Beirats der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft (DMtG)

1994 – 2003 aktives Mitglied des Redaktionsteams der Fachzeitschrift „Musiktherapeutische Umschau“, Vandenhoeck&Ruprecht

1988 – 1992 aktives Mitglied des Leitungsteams der „Landesarbeitsgemeinschaft Bayern“ in der Deutschen Gesellschaft für Musiktherapie (DGMT)

BERUFSRELEVANTE MITGLIEDSCHAFTEN

seit 2021 Vice President der International Society for Music in Medicine (ISMM)

seit 2005 Mitglied der Psychotherapeutenkammer

1992 - 2008 Mitglied des Deutschen Berufsverbandes für Musiktherapie (DBVMT), später BVM

seit 1983 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Musiktherapie, jetzt Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (DMtG)

Publikationen (in Auszügen)

  • Debus E.S., Moreau D.v., Holzwarth K., Baaß D., Spintge R. (2022). Where Music meets Medicine: The first International Conference “Science and Sounds” with founding the new Centre for Music Medicine and Music Therapy at the University Hamburg-Eppendorf. In: Music and Medicine 14/4
  • Moreau D.v. (2021): Dokumentation. In: H.H. Decker-Voigt, E. Weymann (Hrg.): Lexikon Musiktherapie. Göttingen: Hogrefe.
  • Wormit A., Hillecke T., Moreau D.v., Diener C. (2020). Music therapy in Geriatric Care. Reinhardt, München.
  • Wormit A., Moreau D.v. Hillecke T.K. (2020): Musiktherapie. In: U.T. Egle, B. Zentgraf et al. (Hrg): Psychosomatische Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Therapie und Begutachtung. Stuttgart: Kohlhammer (3. Auflage).
  • Moreau, D.v. (2020): Diagnostische Instrumente in der Musiktherapie. In: H.U. Schmidt, T. Stegemann, M. Spitzer (Hrg.). Musiktherapie bei psychischen Störungen. München: Elsevier.
  • Lenz G. & Moreau D.v. (2019): Coming together – Resonance and Synchronization as a Regulating Factor in Music Therapy. In: Nöcker-Ribaupierre M. (Ed.): Music Therapy for Premature and Newborn Infants, (2nd edition). (ebook)
  • Moreau D.v. (2018) Music Therapy expression and Communication Scale MAKS. In: S.L.Jacobsen, G. Gattino, E.Waldon: Music Therapy Assessment. Theory, Research and Application. Jessica Kingsley, London.
  • Mao S. & Moreau D.v. (2018): Die Stellung der Musiktherapie in der pädiatrischen Onkologie. Umfrage zur Versorgungslage im deutschsprachigen Raum. In: Musiktherapeutische Umschau 39 (2), 129-140.
  • Moreau D.v. & Weymann E. (2018): Musik in der musiktherapeutischen Forschung. Versuch einer Annäherung. In: M. Nöcker-Ribaupierre (Hrg): Musik in Therapie und Medizin. Zeitpunkt Musik Band 19. Reichert, Wiesbaden.
  • Moreau D.v. (2018). 50 Jahre und ein bisschen müde? Zur Kultur der Musiktherapieforschung. Musiktherapeutische Umschau 39 (4), 384-387.
  • Moreau D.v. & Timmermann T. (2018): Musiktherapie. In: Ph. Martius, F. von Spreti, P. Henningsen (Hrg). Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen. Elsevier. 2. Auflage.
  • Moreau D.v. & Lenz G.M. (2016) Resonancia y sincronizacion como factores reguladores de la relacion, el potencial especificio de la musicoterapia In: Nöcker-Ribaupierre M. (Ed.): Oir, despertar a la vida – musicoterapia, bebes prematuros y recien nacidos. Klier Publ. Buenos Aires
  • Penzel N., Moreau D.v. (2015): Schulen übergreifende Gemeinsamkeiten deutscher Musiktherapeuten in der Gruppenmusiktherapie mit schizophrenen Erwachsenen. Musiktherapeutische Umschau 36/3, 194-209.
  • Moreau D.v. (2014): Musiktherapie in der Behandlung struktureller Defizite. In: Musiktherapeutische Umschau, 35/3, 192-200.
  • Pommerien D., Moreau D.v. (2014): Musiktherapeutische Ansätze in der Arbeit mit traumatisierten Menschen. In: T. Brecht und J. Schröder (Hrg.): Trauma und Traumatherapie – Grenzen, Forschung, Möglichkeiten. Heidelberger Hochschulverlag.
  • Moreau D.v. (2013): Zwischen symptomzentriertem Arbeiten und psychotherapeutischem Anspruch - zu den Möglichkeiten und Grenzen der Musiktherapie in der Psychiatrie. In: Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (Hrsg.): Jahrbuch Musiktherapie.
  • Moreau D.v., Wormit A., Hillecke Th. (2013): Techniken der Musiktherapie. In: Senf & Broda (Hrsg.) Techniken der Psychotherapie. Thieme, Stuttgart.
  • Moreau D.v. (Hrsg.) (2012): Musiktherapie in der präventiven Arbeit. Reichert, Wiesbaden.
  • Moreau D.v., Ellgring H., Goth K., Poustka F., Aldridge D. (2010): Psychometric Results of the Music Therapy Scale for Measuring Expression and Communication. Music and Medicine, Vol. 2 (1), 41-47.
  • Moreau D.v. (2005): Nur keine Sorge, es geht auch ohne Worte – Musiktherapie mit mutistischen Kindern. In: Plahl Ch. & Koch-Temming H. (Hrsg.): Musiktherapie mit Kindern. Grundlagen, Methoden, Praxisfelder. Huber, Bern.
  • Moreau D.v., Wölfl A. (Hrsg.) (2002): Zur Idee des therapeutischen Nachnährens – was kann Musiktherapie leisten? Reichert, Wiesbaden.
  • Haffa-Schmidt U., Moreau D.v., Wölfl A. (1999): Musiktherapie mit psychisch kranken Jugendlichen - Grundlagen und Praxisfelder. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen