ellineubert.com (externer Link, die HfMT ist nicht für den Inhalt verantwortlich)
ZUR PERSON
geboren in Hannover.
VORBILDUNG
Vorausbildung an der IWANSON International School of Contemporary Dance
Studium Theater- & Musikwissenschaft an der Universität München
STIPENDIEN
Mannheimer Mozartsommer 2016
INTERESSEN/FÄHIGKEITEN
Awareness Arbeit
Bewegungsarbeit
Stückentwicklungen
Kollektivarbeit
STÜCKE
Gastmahl / Musiktheater-Ritual von Elli Neubert, Ralph Heidel, Jakob Boeckh, Johanna Winkler, Carolin Müller-Dohle, Julieta Figueroa, Sua Jo, Chance Jonas-O’Toole, Marco Merenda / Tischlerei Deutsche Oper Berlin, Oktober 2023
Hiob / Live-Recording von Auszügen der Ritualoper für vier Stimmen, Kammerensemble und Elektronik von Christopher Verworner / Einstein Kultur München, September 2023
Knirpskonzert. Das Pustlangziehzupfkitzel-Orchester / Szenisches Konzert für Kinder ab 3 Jahren / Tischlerei Deutsche Oper Berlin, Premiere: Mai 2023
raise the voice – rise to speak / Performance über Machtmissbrauch an Kunsthochschulen mit Originalzitaten / Forum der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Mai 2022
VOX FEMINA. schmachten schmettern sterben / Performative Musiktheaterinstallation von Boeckh/Krebs/Marstal/Neubert / Förderung durch Hamburgische Kulturstiftung / Kraftwerk Bille Hamburg (coronabedingt bis auf weiteres verschoben)
RADICAL CRYMENTO. Ein Versuch über das Weinen / Stückentwicklung mit Musik von Barbara Strozzi, Auszügen aus Lisa Krusches Essay Heul doch! und Antworten von Teilnehmer*innen einer Online-Umfrage (Studienprojekt III / Theaterakademie Hamburg) / Forum der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Premiere: November 2021
Künstlerische Recherche: VOX FEMINA / Künstlerische Recherche von Boeckh/Krebs/Kruse/Neubert mit Maria Marstal / Kooperation blurred edges Festival für aktuelle Musik Hamburg, Premiere: Juni 2021
ABGRUNDTIEF INNOVATIV / Musikvideo mit Musik von Philipp Krebs und Felix Stachelhaus / Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Streaming-Premiere: März 2021
Hungermünder / Performative Musiktheaterinstallation nach Texten von Katja Brunner mit Musik von Ole Hübner (Studienprojekt II / Theaterakademie Hamburg) / Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Premiere: Oktober 2020
Corpus callosum / Musiktheater nach R. Schumanns Frauenliebe und Leben op. 42 und Sibylle Bergs Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot (Studienprojekt II / Theaterakademie Hamburg) / Hamburger Sprechwerk, Premiere: Februar 2020
24/7 / Massenchoreographie mit Studierenden der HfMT Hamburg und der Schule für Schauspiel Hamburg / Forum der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Premiere: März 2019 / Salon Kleiner Michel Hamburg, Wiederaufnahme: Juni 2019
Narziss-Fragmente / Musiktheatrale Konzeption über A. Schönbergs Pierrot lunaire op. 21, Musikalische Leitung: Jakob Stillmark / Studiobühne der Theaterwissenschaft München, Premiere: Juli 2018
mit Lächeln mit Flüstern / Musiktheater nach A. Schönbergs Buch der hängenden Gärten op. 15 / HochX Theater (Studiobühne der Theaterwissenschaft München), Premiere: Dezember 2016