Prof. Martina Kurth
Kontakt
- Telefon Büro: +49 40 209494290
- Telefon Mobil: +49 173 2020756
- E-mail: martina.kurth@hfmt-hamburg.de
- www.hfmt-hamburg.de/hochschule/service/career-center
- Mitglied von: Career Center, Liedgestaltung
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Lebenslauf
Prof. Martina Kurth leitet das Career Center der HfMT Hamburg mit den Spezialgebieten „Innovative Konzertformate“ und „Transkulturelle Kompetenz“. Sie ist Fachgruppensprecherin für den Bereich „Organisation und Leadership“ am Institut Kultur- und Medienmanagement.
Aufgewachsen in Frankreich, prägt das Leben zwischen Kulturen schon früh ihren Werdegang. Nach dem Abitur an der Deutschen Schule Paris zieht es sie nach Kanada, wo sie Querflöte an der University of Toronto studiert und ihren Bachelor of Arts erwirbt. Zurück in Europa vertieft sie ihr künstlerischen Fähigkeiten mit einem Kontaktstudium bei Prof. Jean Claude Gérard an der Hochschule für Musik und Theater Stuttgart, dem sich ein Kulturmanagementstudium in Hamburg anschließt.
Sie arbeitet als freiberufliche Projektmanagerin für den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg für die Referate Städtepartnerschaften und Europapolitik. 1999 übernimmt sie die Projektleitung am Institut für kulturelle Innovationsforschung, das sie aufbaut und maßgeblich mitentwickelt.
2005 schlägt sie ein neues Kapitel auf: An der HfMT Hamburg gründet und etabliert sie das Career Center. Von 2012-2016 wird das Career Center durch das BMBF gefördert mit dem Ziel neue Lehrformate und Lehrgebiete zu entwickeln. Eines ihrer Herzensprojekte, das „Concert Lab“, bringt seit 2012 kreative Visionen, innovative Klänge und unkonventionelle Ideen von Studierenden auf Bühnen wie die Elbphilharmonie, den resonanzraum und in die Deichtorhallen.
Als Dozentin teilt sie seit 2013 ihr Wissen zur transkulturellen Kompetenz mit Musikstudierenden, im Studiengang CoPeCo, mit Studierenden des Instituts KMM.
2016 richtet sie den bundesweiten Kongress „Studium und Berufswelt“ im Auftrag des BMBF aus. Von 2018 - 2022 wird das Career Center als Teilprojekt der Innovativen Hochschule vom BMBF gefördert. Seit 2016 ist Martina Kurth Professorin für Schlüsselqualifikationen und Kompetenzentwicklung.