Skip to main content

Neuerung Vorlesungszeiten

Nach einem ausführlichen Abstimmungsprozess werden die Vorlesungszeiten an der HfMT HH ab dem Wintersemester 2025/26 angepasst, d.h.

  • Die Vorlesungszeit im Wintersemester wird auf 17 Wochen verkürzt und um einen in der Regel dreiwöchigen Prüfungs- und Projektzeitraum ergänzt.
  • Die Vorlesungszeit im Sommersemester bleibt unverändert bei 15 Wochen.
  • Die Semesterwochen pro Jahr betragen dann insgesamt 32 Wochen.

Beispiel WiSe 2025/26 (01.10.2025-31.03.2026):

              Vorlesungsbeginn:                       01.10.2025

              Vorlesungsende:                         06.02.2026

              Prüfungs- und Projektzeitraum:                 09.02.-27.02.2026

              Vorlesungsfreie Zeit:                    02.03.-31.03.2026

Bitte beachten Sie diese Veränderung frühzeitig bei der Planung des Semesters. 

Im Prüfungs- und Projektzeitraum findet keine reguläre Lehre statt. 

Für Lehrende und Studierende, die in das Projekt- und Prüfungsgeschehen eingebunden sind, gilt, dass sie ihre Anwesenheit zur Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Prüfungen sicherstellen müssen.

Alle Modulbeschreibungen, in denen Präsenz- sowie Vor- und Nachbereitungszeiten definiert sind, werden durch die Studiengangskoordination angepasst. Entsprechend einer Reduzierung der Präsenzzeit um drei Wochen erhöht sich bei gleichbleibender Gesamtanzahl der LP die Vor- und Nachbereitungszeit (Beispiel s.u.).  

Beispiel:

ModulbeschreibungPräsenzzeitVor- und Nach-bereitungszeitCredits pro Semester
Modulbeschreibung Bachelor Violine alt52,5 (35 Wochen x 1,5 Std. Unterricht/Woche)547,520
Modulbeschreibung Bachelor Violine neu48 (32 Wochen x 1,5 Std. Unterricht/Woche55220

Für Lehrbeauftragte hat die Verkürzung keine finanziellen Nachteile. Die Lehrauftragsvergütung wird daher ab WiSe 25/26 erneut angepasst.

Für Rückfragen sprechen Sie Ihre Studiengangskoordination gern an.