Neue Musik-Vorlesung: »Lasse keiner sich vom Wahn verführen, da er mehr als jeder and`re gelt...« Musiktheater von Weill bis Weinberg.
- Fach laut Studienplan
- Komposition
- Lehrende
- Prof. Dr. Gordon Kampe
- Semester
- Sommersemester 2024
- Termin
- Donnerstags, 14h-15:30 Erster Termin: Donnerstag 11. April
- Raum
- Fanny Hensel Saal
- Dauer
- 1.5 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Im Zentrum der Vorlesung stehen Musiktheaterwerke jüdischer Komponistinnen und Komponisten. In einer Zeit, in der sich auch und gerade in Deutschland antisemitische Vorfälle aus unterschiedlichsten Richtungen mehren, erinnert das Seminar an Werke, die unter schrecklichen Bedingungen (etwa im Konzentrationslager), im Exil oder unter schwierigsten politischen Verhältnissen komponiert wurden. Unter anderem werden wir uns der Musik von Kurt Weill, Hans Krása, Viktor Ullmann, Mieczysław Weinberg und natürlich Arnold Schönberg nähern, an dessen Geburtstag vor 150 Jahren in diesem Jahr gedacht wird. Wir werden uns insbesondere einiger musiktheatralischer Werken annehmen, sie hören, sehen und diskutieren, welche »kompositorischen Strategien« auch für gegenwärtiges Komponieren interessant sind.
- Credits
- 2 Creditpoints
- Module
- Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge)