Sexualität aus psychoanalytischer Perspektive
- Fach laut Studienplan
- Schulmusik Wahlmodus Musiktherapie, offen für alle Studierende
- Lehrende
- Prof. Dr. Gitta Strehlow-Simkins
- Semester
- Sommersemester 2024
- Termin
- Freitag 11.00-12.30 Erster Termin Freitag, der 5.4. 2024
- Raum
- Seminarraum Musiktherapie
- Dauer
- 2 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Sexualität als zentraler Aspekt menschlicher Erfahrung ist gekennzeichnet durch Intimität, Sinnlichkeit, Begehren, den Wunsch nach Nähe, Neugierde und Unsicherheit. Lernprozesse auf Seiten der Schüler:innen und der Lehrer:innen werden durch dies weitgefasste Verständnis von Sexualität zentral beeinflusst.
Die Auseinandersetzung mit psychosexuellen Entwicklungsphasen vom Kleinkind bis zum Erwachsenen, der Triebtheorie, multiplen Genderidentitäten sowie sexualisierter Gewalt in Bezug auf schulische Kontexte stehen in diesem Seminar im Mittelpunkt. Methodisch werden verschiedene psychoanalytische Ansätze zum Thema Sexualität durch ausgewählte Literatur, Podcasts, musiktherapeutische Fallbeispiele und praktisch mittels der musikalischen Improvisation erarbeitet.- Credits
- 3 Creditpoints
- Bemerkung
Das Seminar ist über 2 Semester geplant
- Module
- Wahlpflichtmodul Musiktherapie 1, Wahlmodul Lehramt