Einführung in die Musikwissenschaft
- Fach laut Studienplan
- Musikwissenschaft
- Lehrende
- Prof. Dr. Cornelia Bartsch
- Semester
- Wintersemester 2023/2024
- Termin
- Dienstags, 14:15-15:45
- Raum
- BP 13 (Seminarraum Schulmusik)
- Dauer
- 2 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Musikwissenschaftliche Inhalte und Arbeitstechniken sind auch für Musiker*innen wichtig. Wie recherchiere ich, um mehr über das Stück herauszufinden, das ich gerade spiele? Was steckt eigentlich hinter dem gedruckten Notentext: Wie ist er entstanden? Wie finde ich Musik jenseits ausgetretener Pfade? Wie entwickle ich meine Neugier an einer Sache zu einer Forschungsfrage und wie grenze ich einen Forschungsgegenstand ein? Was ist überhaupt Wissenschaftlichkeit? – Das Seminar wird die Teilnehmenden ausgehend von ihren Bedarfen anhand von Übungen gezielt darauf vorbereiten, ein wissenschaftliches oder künstlerisch-wissenschaftliches Projekt (eine BA-Arbeit, eine MA-Arbeit, ein moderiertes Konzert eine Konzerteinführung, aber auch kleinere Arbeiten und Projekte), zu entwickeln, zu planen und durchzuführen.
- Credits
- 2 Creditpoints
- Bemerkung
Für die Lehrveranstaltung ist ein Workspace auf Moodle eingerichtet. Dort finden Sie Arbeitsmaterialien, Literatur und weitere Informationen.
Bitte melden Sie sich dort an.- Module
- Berufsqualifizierendes Modul 3 Jazz, Musiktheoretisch-/wissenschaftliches Modul 1, Musiktheoretisch-wissenschaftliches Modul 1 Claviorganum Master, Musikwissenschaftliches Modul 2 EMP, Musikwissenschaftliches Modul 2, Musikwissenschaftliches Modul 2 Kirchenmusik B, Musikwissenschaftliches Modul 2 Komposition/Musiktheorie, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge)