Skip to main content

Ringvorlesung zur Klimakrise

Fach laut Studienplan
Wahlveranstaltung
Lehrende
Semester
Wintersemester 2023/2024
Termin
Die Vorlesung findet jeden Dienstag von 18:15-19:45 Uhr statt
Raum
ausserhalb
Dauer
1.5 Semesterwochenstunden
Beschreibung

Der Thwaites-Gletscher schmilzt schneller als erwartet, die fortschreitende Desertifikation nimmt
Millionen von Menschen ihre Existenzgrundlage, Waldbrände wüten in Sibirien, in Kanada und im
Mittelmeerraum, immer wieder treffen heftige Unwetter Südostasien, auch in Deutschland gibt es
Überschwemmungen und tausende Hitzetote.
Gesellschaften im Globalen Süden leiden sehr stark unter den Folgen der Klimakrise, doch diese ist,
wie der vergangene Hitzesommer zeigt, auch im Globalen Norden alles andere als ein düsteres
Zukunftsszenario. Das ist vielen Menschen bewusst, oftmals fehlt aber das Wissen über
entscheidende Zusammenhänge. Dies ist nicht zuletzt wichtig, um in alltäglichen Debatten gut
argumentieren zu können. Wie sieht eine Welt aus, die 3 °C wärmer ist? Welche Folgen hat das
Artensterben? Welche politischen Kämpfe werden im Namen der Klimakrise geführt und welche
Rolle spielen post- und neokoloniale Strukturen?
Obwohl der nachhaltige Schutz unseres Planeten eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, steht das
Thema nur selten auf akademischen Lehrplänen. Eine Entwicklung klimagerechter Curricula ist
dringend geboten, interdisziplinärer Austausch und entsprechendes Handeln sind längst überfällig!
Kurzum: Zur Bewältigung der Klimakrise braucht es uns alle!
Die “Fridays for Future”-Liste im AStA der Universität Hamburg möchte im Wintersemester
2023/24 in Kooperation mit dem ISA-Zentrum die Ringvorlesung in einer sechsten Auflage
präsentieren. In 14 Vorlesungen werden Dozierende aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen,
Aktivist*innen und bekannte Persönlichkeiten ihr Wissen über die Klimakrise vorstellen und somit
allen Zuhörer*innen wichtige Grundlagen zur Bekämpfung der Klimakrise mit auf den Weg geben.

Credits
ein Creditpoint
Bemerkung

Dozentin: Prof. Dr. Franziska Müller (Uni Hamburg), Audimax 1 der Uni Hamburg
Als Alternativ findet die Vorlesung synchron auf Zoom statt und wird im Nachhinein auf YouTube hochgeladen und kann dort
nachgeschaut werden

Module
Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge)