Online Marketing for Musicians
- Fach laut Studienplan
- Jazzmaster Seminar
- Lehrende
- Steffen Geldner
- Termin
- Blockseminar: Sa 16.11.24 von 10:00 - 18:00 Uhr So 17.11.24 von 10:00 - 18:00 Uhr
- Raum
- Fanny Hensel Saal
- Dauer
- eine Semesterwochenstunde
- Beschreibung
Dozent im WS 2024: Steffen Geldner
In diesem Blockseminar wird Steffen Geldner relevante Kanäle und Tools vorstellen, um erfolgreich digitales Musikmarketing zu betreiben: Instagram, YouTube, TikTok und Streaming. Selbstvermarktung im Netz hat sich in den letzten Jahren grundsätzlich verändert. War es früher möglich, durch gute Inhalte schnell organisch zu wachsen, hat aufgrund der algorithmus- und datengetriebenen Plattformen das Marketing von Musikcontent stark an Komplexität zugenommen. In diesem Workshop soll den TeilnehmerInnen praxisnah vermittelt werden, welche Inhalte derzeit im Netz am besten funktionieren, wie sie am effektivsten eingesetzt werden können und an welcher Stelle bezahlte Anzeigen unerlässlich sind. Anhand von reellen Kampagnen des modernen Produktmanagements und digitalen Marketings soll den TeilnehmerInnen praxisnah vermittelt werden, wie sie ihre eigenen Projekte erfolgreicher umsetzen können.
Nach einer Einführung zu Grundlagen der Planung von digitalen Kampagnen wird mit Instagram beispielhaft erklärt, wie Algorithmen in den sozialen Medien funktionieren und wie Musikinhalte dementsprechend angepasst werden können. Zudem wird aufgezeigt, wie mit (Mikro-) Anzeigen durch eine möglichst genaue Zielgruppenauswahl und –ansprache Reichweite und Conversions generiert werden können. Wie finde ich die richtige Zielgruppe für mein Musikprojekt? Welche Daten kann ich an welchen Stellen sammeln? Wohin lenke ich meine Fans am besten? Wie kontrolliere ich, ob meine Werbeanzeigen erfolgreich waren? Wie nutze ich Hashtags?
YouTube spielt bei der Vermarktung von Bewegtbild, gerade in der Musikbranche und egal in welchem Genre, eine elementare Rolle. Auch auf dieser Plattform können Daten über potentielle Zielgruppen gesammelt und spannende Formate entwickelt werden. Zudem rundet die Verbindung zwischen YouTube und Audiostreamingdiensten eine gute Kampagne ab. Wie werden meine Videos besser gefunden? Wie optimiere ich meine Videos? Was sind Best Practices? Wie nutze ich YouTube Anzeigen, wenn mir nur ein kleines Budget zur Verfügung steht?
Wie die Vermarktung mit Streamingdiensten funktionieren kann, wird im letzten Teil des Workshops behandelt. Im Vordergrund stehen hierbei das Sammeln und Auswerten von Streamingdaten sowie natürlich die Platzierung in Playlisten – dem wichtigsten Marketinginstrument des Streamings: Wie kommen meine Inhalte in kleine und große Playlisten? Wie viel bringt Playlisting? Wie finde ich relevante Playlisten? Wie viel verdiene ich mit Streaming?
TikTok gehört seit geraumer Zeit zu den wichtigsten Tools im digitalen Marketing Mix von KünstlerInnen und Labels: 80% der Tracks in den Spotify Viral Charts sind fast ausschließlich beeinflusst durch die Plattform und der starken Verbindung zur Musik. Im deutschsprachigen Raum sind Nutzer*innen aus der Musikbranche noch zurückhaltend und die Plattform polarisiert. Zu unrecht ist TikTok immer noch verschrien als Plattform für Jugendliche, auf der lustige Videos hochgeladen werden. Dies ist keineswegs der Fall, mittlerweile finden alle musikalischen Nischen und Altersgruppen erfolgreich bei TikTok statt.
Nach einer Einführung zum TikTok Algorithmus geht Steffen auf die Verbindung zwischen TikTok und Musik ein und spricht u.a. über die Sounds- und Artist Page, Playlists und Targeting. In diesem Workshop soll den TeilnehmerInnen ebenfalls praxisnah vermittelt werden, welche Inhalte derzeit bei TikTok am besten funktionieren und wie sie am effektivsten eingesetzt werden können. Reichweitensteigerung, Hashtags und Analytics sind ebenfalls Teil dieses Workshops. Ein essentieller Teil des Vortrags besteht aus der Vorstellung von Best Practices aus verschiedensten musikalischen Nischen. Der Workshop endet mit einem Walkthrough durch den TikTok Ads Manager.- Credits
- ein Creditpoint
- Bemerkung
Offen für alle Interessierten
Anmeldung und Einschreibung: https://elearning.hfmt-hamburg.de/course/view.php?id=691"- Module
- Qualifizierungsmodul Jazzmaster, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge)