Psychodynamisches Denken und Handeln 2
- Fach laut Studienplan
- Musiktherapie Master
- Lehrende
- Prof. Dr. Gitta Strehlow
- Termin
- monatlich Freitags
- Raum
- Keine Angabe
- Dauer
- 1.5 Semesterwochenstunden
- Beschreibung
Ziel des Seminars ist die Vertiefung einer psychodynamischen Sichtweise, mit der Analyse von Übertragungs- und Gegenübertragungsprozessen. Die Behandlungsmethode der psychodynamischen Musiktherapie, beruhend auf der Psychoanalyse, wird mit Hilfe von ausgewählten Texten, Podcasts ausdifferenziert und eingeordnet. Das Container/Contained-Modell sowie das Konzept des „Szenischen Verstehens“ (Lorenzer 1970) werden erarbeitet, um musiktherapeutische Interaktionen in der Dyade und auch in Gruppen erfassen zu können. Anhand von (musiktherapeutischen) Fallvignetten und ausgewählten psychoanalytischen Fallberichten werden die Besonderheiten des psychoanalytischen Verfahrens für die psychodynamische Musiktherapie erarbeitet.
- Credits
- 3 Creditpoints
- Bemerkung
nur für Master Musiktherapie
- Module
- Musiktherapie