PROMOS
PROMOS Stipendienprogramm (Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden)
Das „Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden“ (PROMOS) ist ein Instrument zur Förderung der Internationalisierung der Hochschulen und deren Studierenden im Kontext der Bologna-Reform. Die Mittel werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) zur Verfügung gestellt.
Im Gegensatz zum ERASMUS+-Programm der Europäischen Union, welches überwiegend die Mobilität innerhalb Europas fördert, werden aus PROMOS-Mitteln auch außereuropäische Maßnahmen unterstützt (Europa nur dann, wenn Erasmus ausgeschlossen ist)
Fördermaßnahmen:
1. Studienaufenthalte
Gefördert werden können
- Stipendien für Semesteraufenthalte von Studierenden (keine Doktorand:innen) bis zu 6 Monaten
- Kurzstipendien für Abschlussarbeiten an Hochschulen oder Unternehmen (keine Doktorand:innen)
2. Praktika (mind. 6 Wochen bis max. 6 Monate)
Praktika von Studierenden (keine Doktorand:innen). Die Maßnahmen können auch im Zeitraum zwischen Bachelorabschluss und Beginn eines Masterstudiums bezuschusst werden
3. Fachkurse / Meisterkurse (bis zu 6 Wochen)
Als Fachkursen gelten z.B. von Hochschulen oder wissenschaftlichen Organisationen im Ausland angebotene Meisterklassen, Sommerschulen, Workshops oder ähnliche Veranstaltungen
Wer kann gefördert werden?
Bewerben können sich regulär eingeschriebene Studierende und Doktoranden der HfMT, wenn sie:
- die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder
- Deutschen gemäß § 8 Absatz 1 Ziffer 2 ff., Absatz 2, 2a und 3 BAföG gleichgestellt sind (in diesem Zusammenhang gilt der Wortlaut des Gesetzes, zu finden unter: www.das-neue-bafoeg.de) oder
- als nicht-deutsche Studierende und Hochschulabsolvent:innen in einem Studiengang an der HfMT mit dem Ziel eingeschrieben sind, den Abschluss an der HfMT zu erreichen oder zu promovieren
Für nicht-deutsche Staatsangehörige sind Aufenthalte im Heimatland ausgeschlossen. Als Heimatland gilt das Land, in welchem der sich Studierende/Doktorand:innen seit mindestens fünf Jahren überwiegend aufhalten. Darüber hinaus soll eine Förderung nur dann erfolgen, wenn der Lebensmittelpunkt der Studierenden in Deutschland liegt und die begründete Erwartung besteht, dass die Studierenden nach ihrem vorübergehenden Auslandsaufenthalt nach Deutschland zurückkehren
Förderraten
Über die Höhe der Zuschüsse informiert das International Office (s. unten) auf Anfrage
Gruppenversicherung
Der DAAD bietet eine kombinierte Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung an. Informationen erhalten Sie über das International Office bzw. über den DAAD
Auswahlverfahren
Gemäß den Vorgaben des DAAD sind folgende Kriterien ausschlaggebend für die Bewilligung von Mitteln aus dem PROMOS-Programm:
- Die Qualifikation/die Studienleistung der Antrag stellenden Person
- Die Sinnhaftigkeit des geplanten Aufenthalts in Bezug auf das bisherige Studium
- Bestehende Sprachkenntnisse, die im Kontext zum geplanten Aufenthalt relevant sind
Bewerbungsfrist:
01.04. für das laufende Kalenderjahr
Auswahl und Auswahlentscheidung:
Eine Kommission wählt unter den eingegangenen Bewerbungen nach den oben genannten Kriterien aus. Die Entscheidung wird dem Bewerber/der Bewerberin Ende April schriftlich mitgeteilt
Bewerbungen richten Sie bitte an:
- vollständig in PDF-Format an: christiane.brueck[at]hfmt-hamburg.de
- und nur das Bewerbungsformular im Original an:
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
International Office / PROMOS
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg
Stand: Feb 2023
Bei Fragen:
Christiane Brück
Tel.: 040 42848 2 414
Downloads
- PROMOS Bewerbungsformular (PDF)
- PROMOS Bewerbungsformular (Word)