Skip to main content
vom Di., 28.10.2025

HfMT gewinnt internationale Expertin

Foto einer lächelnden Frau mit langen, lockigen Haaren
© Agence Bellecour

Ab September 2026 wird die niederländische Bratschistin und international anerkannte Expertin für Higher Music Education (HME) Susanne van Els für zwei Jahre an der HfMT als künstlerisch-organisatorische Beraterin tätig sein.
Susanne van Els arbeitet gegenwärtig als »Directrice des études musicales« am Conservatoire National Superieur Musique et Danse in Lyon. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit an der HfMT wird insbesondere auf der geplanten Reform der Instrumentalstudiengänge liegen, auf den Inhalten und der Organisation der Orchester- und Kammermusik und der zeitgenössischen Musik. Ein weiteres Ziel ist die Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems und des internationalen Netzwerks der HfMT.

HfMT-Präsident Prof. Dr. Jan Philipp Sprick: »Ich bin sehr froh und stolz, dass es uns gelungen ist, eine so renommierte Expertin für HME wie Susanne van Els für einen Zeitraum von zwei Jahren für die HfMT zu gewinnen. Die HfMT und ich persönlich, versprechen uns von diesem Engagement eine internationale und unabhängige Perspektive auf die komplexen Prozesse der Lehrentwicklung und des Veränderungsmanagements der Hochschule. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit Susanne van Els und den Kolleg:innen an einer Hochschule der Zukunft zu arbeiten.«

Susanne van Els: »I have had the pleasure to get to know the Hochschule in collaborations like the European Opera Academy and joint master Copeco. The excellence of the institution and its drive to progress make me look forward very much to sharing my expertise and experience in this quality enhancement mission.«

Neben vielfältigen kammermusikalischen und solistischen Aktivitäten war Susanne van Els lange Jahre Bratschistin im Schönberg Ensemble in Amsterdam. Neben ihrer Tätigkeit als Musikerin war sie auch im Stiftungswesen und in der Politik tätig, bevor sie eine Stelle in der Leitung des Königlichen Konservatoriums in Den Haag angetreten hat. Seitdem arbeitet sie hauptamtlich im Hochschulbereich. Sie hat einen MBA-Abschluss von der Universität Antwerpen und hat an zahlreichen internationalen Projekten mitgewirkt, insbesondere in den Bereichen Curriculumsentwicklung und Qualitätsmanagement.

zurück