Skip to main content
Spirale in den Farben blau, orange und grün

PILKS IRRENHAUS

von Ken Cambell
Eine Koproduktion der Minotauros Kompanie mit der Theaterakademie der HfMT
Freitag, 26.09.2025 19:00 HfMT Campus Barmbek, Große Bühne

Was ist Wirklichkeit in diesem Spiegelkabinett?

Mit seinem absurden Humor dient Pilks Madhouse von Ken Campbell (1973) als Vorlage für einen Abend, an dem Logik und Ernst außer Kraft gesetzt sind. Was bleibt, ist ein Blick hinter die Fassade von Normen und Stereotypen. Indem wir unsere Sehgewohnheiten erweitern, verschwinden Zuschreibungen und neue Begegnungen werden möglich.

Das Ensemble der Elbe-Werkstätten, die inklusive Theatergruppe MINOTAUROS KOMPANIE, verirrt sich in 16 absurden Minidramen durch Langeweile, Angst und den täglichen Konflikt mit einer neurotypischen Realität. Zwischen Kellnern, Cowboys und Rissen in der Wirklichkeit wirbeln Themen von Aufbruch bis Suizid durcheinander.

Das Regieteam besteht aus dem künstlerischen Leiter der Kompanie, Moritz Schilk, sowie Till Dogan Ertener und Juno Peter, beide Postgraduierte des Studiengangs Regie Schauspiel. Während der Proben konnten, gemeinsam mit den Minotauren, neue Erfahrungen in „kollektiver inklusiver Inszenierungsarbeit“ gewonnen werden. Dadurch verschiebt diese Produktion nicht nur Konventionen der Theaterarbeit, sondern öffnet auch Räume zwischen gesellschaftlichen Konstrukten und schafft damit – jenseits von Zuschreibungen – Begegnungen auf Augenhöhe.

MITWIRKENDE
Spiel Bailey Chaabo, Cordelia Demant, Ralph Diekers, René Halberstadt, Rüya Kaya, Hannah Kiesbye, Mattes Klatt, Reinhard Lagrain, Natalie Pieper, Susanne Rapregen, Jascha T. und Thorsten Vahl
Künstlerische Leitung & Ko-Produktionsleitung Moritz Schilk
Dramaturgie & Ko-Produktionsleitung Danosch Maghsudi
Regie Till Dogan Ertener, Juno Peter und Moritz Schilk
Musik und Spiel Christian Stawicki
Bühnenbild und Ausstattung Ines Bartl
Kostüm Dina Polus
Requisite Anna Nathaus
Maske Lotta Riekmann
FSJ, Regieassistenz und Audiodeskription Pirkko Bleck
Produktionsassistenz Freddie Maria Tetzlaff
Social Media und Fotos Lea Kottek
Hospitanz Sofiya Chudnovska

Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Dauer: ca. 135 Minuten (inklusive Pause)

Die Vorstellungen am 26. und am 27. September werden mit Audiodeskription angeboten.

Eintritt: 25,00 EUR
Ermäßigt: 15,00 EUR

Tickets gibt es bei eventbrite

In allen Vorstellungen werden Rollstuhlplätze in der ersten Reihe angeboten (zusätzlich bekommt eine Begleitperson kostenlosen Eintritt).

Wir möchten mit unserem Theaterstück so viele Menschen wie möglich erreichen. In begrenzter Anzahl stellen wir 0€ - Tickets zur Verfügung. Solltest Du kein Geld für eine Karte haben, schreibe eine E-Mail an: freddiemaria.tetzlaff@elbe-werkstaetten.de

Zusätzlich gilt: Sofern die Vorstellungen nicht ausverkauft sind, gibt es die Möglichkeit, an der Abendkasse (eine Stunde vor Vorstellungsbeginn) Steuerkarten und Restkarten zu erwerben.

Die Termine im Überblick:

25.09., 19:00 Uhr
26.09., 19:00 Uhr
27.09., 19:00 Uhr