Skip to main content

DRAMA!

ReflexionsRaum für junge Theatermacher:innen und ihr Publikum
Szenische Einrichtungen: DRAMA! Marathon A+B
Samstag, 18.10.2025 15:00 HfMT Campus Barmbek, Kleine Bühne

DRAMA! geht in die sechste Runde. Als Versuch im Jahr 2020 gestartet, hat sich das Format als sehr beständig erwiesen. Stets weiterentwickelt, hat es sich als ein zentrales Projekt in der Ausbildung dreier Hochschulen etabliert.

Was macht es so besonders? Ein- und erstmalig arbeiten junge Autor: innen mit Regisseur:innen, Dramaturg:innen und Schauspieler:innen GEMEINSAM an einem Projekt. Jede Sparte wird einzeln unterrichtet und unter der Anleitung der Lehrenden zusammengeführt. Kollektives Arbeiten wird erprobt, dennoch arbeitsteilig nach Profession. Auch die Schauspieler sind in Konzeption und Gestaltung als gleichberechtigte Partner eingebunden- ein Schritt in der Ausbildung zum oft beschworenen eigenständigen Schauspieler.

Diese gemeinsame Ausbildung ist zukunftsweisend und bildet eine solide Grundlage für die hochkomplexen Anforderungen im Berufsleben. Das Lehr- und Lernformat hat sich tief in die Köpfe und Herzen der Studierenden eingeschrieben. Für die einen ist es die beste Erfahrung im Studium, für andere der Auftakt für langjährige Arbeitsfreundschaften.

Die Stücke

DRAMA! A
Premiere am 16. Oktober 18:30 Uhr Kleine Bühne
2. Vorstellung 18. Oktober (Marathon), 15 Uhr Kleine Bühne

Landen
Von Laura Stern

Drei Freundinnen in einem Krankenhaus. Cana liegt nach rassistischer Polizeigewalt im Koma. Bea und Nelly fallen durch die Etagen, von oben nach unten und wieder nach oben. Es ist fast so, als wäre das immer so gewesen. Bleibt die Landung eine Hoffnung oder macht sie Angst? Geht es am Ende nur noch um den Fall?

Mitwirkende
Es spielen Amelie Vogt, Anuthida Ploypetch, Leonida Gashi
Szenische Einrichtung Niyousha Azari
Dramaturgie Lili Wind
Sound Emma Bröcker
Kostüm Jana Schwinger
Licht Yaël Kolb

TNT
Von Demian

Krieg ist für die meisten von uns schwer vorstellbar. Wenngleich er in den Nachrichten ständig präsent ist und immer näher rückt, scheint er doch weit weg von unserem privaten Alltag, von unseren Lebensentwürfen, unseren Wünschen, Freundschaften und Lieben. Aber was wäre, wenn dein bester Freund plant, in den Krieg zu ziehen? Wärest Du dafür oder dagegen? Ja oder Nein?


FAYE
…Jetzt nur vom Kopf gesprochen, kann ich eher schwer nachvollziehen, wieso wir uns dermaßen aufgeregen. Anstatt uns infantil zu verhalten oder Herzensentscheidungen zu treffen und somit die Zeit zu verlieren, sollen wir uns am besten
mi–
BRILLY
Ach Faye, jetzt beschreibe bitte diese Situation bloß nicht wie Papas kleine Rationalistin.


Mitwirkende
Es spielen
FAYE Emma Aichner
BRILLY Miriam Brodschelm
ICHI Kilian Pfeil Lacerda

Szenische Einrichtung Marlene Reiter
Dramaturgie Elisabeth Hoppe
Lichtdesign David Sinkemat
Ausstattungsberatung Frida Navratil


Asa&Mo//Platzwunden
Von Lili Roesing

Asa und Mo kennen sich schon ihr ganzes Leben. Seit der frühesten Kindheit teilen sie ihre Träume und Ängste, den Blick aus dem Plattenbau-Fenster und eine tiefe Freundschaft zueinander. Aber mit dem Erwachsenwerden müssen sie sich fragen, was sie neben ihren Erinnerungen zusammenhält. Reicht eine gemeinsame Vergangenheit für eine gemeinsame Zukunft, oder müssen die beiden einander und damit ein Stück Kindheit loslassen?

Mitwirkende
Es spielen Johanna Elena Basilico, Charly Schmidt
Szenische Einrichtung Margit Pötzsch
Dramaturgie Violetta Zwick
Kostüm Emily Geist
Lichtdesign Lukas Mattern


Männer Spielen
Von Anton Fischer

Im Schatten gegenwärtiger Wehrertüchtigung spielt eine kleine Menge Männer ernste Spiele. Aktivität geformt aus Konkurrenz, Aggression und Komik bestimmt die Szenen. Diese szenische Lesung lenkt den Fokus auf die sprachliche Formung männlicher Rede und stellt die Frage, in wie weit unter männlicher Vorherrschaft so etwas wie gelingende Kommunikation überhaupt möglich ist.

Mitwirkende
Es spielen Aschif Kasem, Hannah Payr, Luise Unger, Flo Rieder
Szenische Einrichtung Anna Maria Kluth
Dramaturgie Marion Avgeris
Licht Till Gedack
Bühne und Kostüm Jakob Hauner, Lucas Zach
Maske Alex Gut

+ + +

DRAMA! B
Premiere am 17. Oktober 18:30 Uhr Kleine Bühne
2. Vorstellung 26. Oktober (Marathon), 15 Uhr Kleine Bühne

Der Terror, den er in seinen Händen hält, ist nicht unserer
Von Peppa Camila Briones E.

Hallo, amiga.... Ich habe dich schon eine Weile nicht mehr Freundin genannt, sorry.... Ist alles in Ordnung, seit ich weg bin? Ist alles so wie immer? ...... Hallo.... Ich bin hier, um dir zu sagen... Ich denke, du weißt es schon, ich denke, du weißt schon, was los ist, aber du weißt nicht, dass ich es auch durchgemacht habe.... Ich bin hier, um dir zu sagen, was du mir immer noch nicht sagen kannst.

Nach zehn Jahren trifft eine Gruppe ehemaliger Mitschülerinnen zum ersten Mal wieder aufeinander und taucht gemeinsam in die Erinnerung an die eigenen13-Jährigen Ichs ein, die zwischen Leistungsdruck, Tanzprobe und übergriffigem Sportlehrer versuchen im Schulsystem durchzuhalten.

Mitwirkende
Es spielen Lotta Paulina, Amanda Hauser, Fedra Valori, Evgenia Gurfinkel, Anastasia Lara Heller
Szenische Einrichtung Louisa Schiedek
Kostüm Alexa Gieseler, Anouk Felscher, Caro Ruddigkeit
Bühne Rosa Thiemer
Musik Lori Brückner
Choreografie Fedra Valori
Mitarbeit Crecencia Lucia Jiménez, Laura Bernhardt

Besonderer Dank gilt Lena Ehlers und dem Team des Zündfunke e.V., Berenice Lewes und den Schüler*innen des Goethe-Gymnasium-Hamburg, sowie der finanziellen Unterstützung durch den AStA der HAW Hamburg und der Materialförderung durch die Hamburg Kreativ Gesellschaft.

Content Note
Erwähnung von sexualisierter Gewalt (keine explizite Darstellung oder detaillierte Beschreibung). Plötzliches Auftreten lauter Musik und Geräusche. Verschiedene Textstellen können mit suizidalem Verhalten in Verbindung gebracht werden.

Leiben
Von Sunan Gu

“Wir beobachten, wir werden beobachtet. Wir tanzen, Wir werden getanzt. Wir sprechen, Wir werden gesprochen. Eine Träne tropft aus unserem Gesicht. Aber wir vergessen: Ist es unsere Träne?”
Wo endet die Geschichte, wo beginnt die Realität? In Leiben überschreiten Xuan und Tobias die Grenzen von Fiktion und Körperlichkeit und hinterfragen die voyeuristische Begierde nach Authentizität und Identität. Die Lichte sind an. Meine Bühne beginnt.

Mitwirkende
Es spielen Tara Fischer, Felix Reitberger
Szenische Einrichtung Nathalie Rosenbaum
Dramaturgie Rongji Liao
Beratung Bühne und Kostüm Feng Li
Musik Deniz Deli


RESSOURCEN
in einer Fassung für DRAMA! 2025
von Sunan Gu

In Zeiten von vermeintlichem Überfluss und gesellschaftlicher Spaltung wird Wahrheit zur Ware und die eigene Stimme zum Survival-Tool. Ausgehend von dieser These beleuchtet Sunan Gu die Alltagsschicksale verschiedener Figuren im Berliner Wedding und verstrickt sie poetisch mit Fragen an das Theater der Postmoderne. In der Inszenierung von Aniol Kirberg präsentieren vier Performer*innen diese Geschichten und untersuchen, ob Menschen (und Tiere und Pflanzen) sich noch als handlungsfähige Subjekte begegnen können, wenn alles zu zerschmelzen droht.

Mitwirkende
Es spielen Aminata Toscano, Emma Gunderloch, Timotheos Auerbach, Valerie Madeleine
Szenische Einrichtung Aniol Kirberg
Dramaturgie Paris Scholtz
Kostüm/Szenographie NN


Künstlerische Leitung Eva-Maria Voigtländer, Cilli Drexel, Sabina Dhein
Dozent Autor:innen John von Düffel
Regiedozentin Cilli Drexel
Dramaturgiedozentin Eva-Maria Voigtländer
Dramaturgische Mitarbeit Paul Marwitz-Seyffert
Professor Sprechbildung Hamburg Marc Aisenbrey
Professor Schauspiel Hamburg Philipp Hauß
Professor Schauspiel Hannover Volker Bürger
Produktionsleitung Ritter Paulsen UG
KBB Kaja Gerken
Technische Leitung Hannes Höhler
Technik Philipp Dehnerdt, Kevin Neugebohren, Frithjof Krieger, Tino Wichmann
Video & Dokumentation WebCast-Team der HfMT Hamburg
Website Tamara van Buiren, Sarah Rokohl

Eintritt frei

+ + +

Am Donnerstag finden ab 18:30 4 Vorstellungen, am Freitag ab 18:30 3 Vorstellungen statt. Am Samstag gibt es die Möglichkeit innerhalb eines Marathons alle Stücke hintereinander zu sehen.

Eine Anmeldung ist für alle Vorstellungen notwendig und erfolgt über eventbrite.

Premiere Teil A, Donnerstag, 16.10.2025
18:30 Landen
19:15 TNT
20:00 Asa&Mo//Platzwunden
20:45 Männer Spielen

Premiere Teil B, Freitag, 17.10.2025
18:30 Der Terror, den er in seinen Händen hält, ist nicht unserer
19:15 Leiben
20:00 Ressourcen

Marathon Teil A+B, Samstag, 18.10.2025
15:00 Landen
15:45 TNT
16:30 Asa&Mo//Platzwunden
17:15 Männer Spielen
18:45 Der Terror, den er in seinen Händen hält, ist nicht unserer
19:30 Leiben
20:15 Ressourcen

+ + +

DRAMA! 2025 – eine Kooperation des Studiengangs Szenisches Schreiben
der UdK Berlin, des Studiengangs Regie der Ernst-Busch-Hochschule
Berlin, der Studiengänge Regie Schauspiel, Dramaturgie und Schauspiel
der HfMT Hamburg & des Studiengangs Schauspiel der HfMTM Hannover

Ermöglicht durch die Thörl-Stiftung und Mara & Holger Cassens Stiftung

Termine im Überblick
16.10.2025
17.10.2025
18.10.2025