
PAKT – Drittes Studienjahr Schauspiel
„Ab jetzt habe ich beschlossen, mich nicht mehr zu erschrecken und zu
verbeugen erst recht nicht.“
(Leona Trohl, Schauspielstudentin im 3. Studienjahr, Arbeitstitel der Eigen-
arbeit PAKT)
Was sind Spielweisen? Was verbirgt sich hinter PAKT? Und warum entwickeln Schauspielstudierende eigene Arbeiten?
Hinter dem Akronym kommen Inhalte zum Vorschein, die in den letzten Jahren im Selbstverständnis und in der Praxis des Schauspielberufes aus der Nische in den Vordergrund gerückt sind:
Performance, Autor:innenschaft und Künstler:innentum in einem zeitgemäßen Theater. Die Lehrveranstaltungen und Seminare dieses Moduls sind bewusst offen gehalten und eröffnen neue SpielRäume, indem die lehrenden Künstler:innen und Performer:innen unsere Studierenden auf theoretischer und praktischer Ebene zur eigeninitiativen Auseinandersetzung mit deren Themen und einer individuellen künstlerischen Umsetzung einladen und sie auf diesem Weg begleiten.
Mit der 2022 umgesetzten Studienreform steht das Modul "Spielweisen", in dem die Studierenden mit Eigenarbeiten und performativen Spielweisen vertraut gemacht werden, eigenständig und gleichberechtigt neben dem Modul "Spiel", klassischen Fächern wie Schauspiel, Sprechen, Bewegung, musikalische Ausbildung und Theoriearbeit. Die Schauspielstudierenden sind hier aufgefordert, in einer Laborsituation eigene künstlerische Impulse umzusetzen. Das Prozesshafte, das in der Schauspielabteilung in allen Fächern eine wichtige Rolle spielt, erfährt hier in der Offenheit der künstlerischen Fragestellung noch einmal eine besondere Zuspitzung.
An den beiden Veranstaltungstagen können Sie jeweils vier dieser 30-minütigen Eigenarbeiten sehen/erleben, gerahmt vom Dialog der Nachwuchskünstler:innen mit dem Publikum.
Eintritt frei
Termine im Überblick
09.12.2025
10.12.2025