Der Studiengang
Die Studienangebote im Fach Querflöte sind in Bachelor-, Master- und Konzertexamen-Studiengänge gegliedert.
Für alle Studiengänge ist eine erfolgreiche Aufnahmeprüfung erforderlich, für die sich hoch talentierte und engagierte junge Flötist:innen in den Flötenklassen von Herrn Prof. Jürgen Franz und Herrn Prof. Björn Westlund bewerben können.
Schwerpunkte der Ausbildung liegen in der instrumentalen sowie künstlerischen Beherrschung der Querflöte und in den Anforderungen an ein breit gefächertes Berufsleben.
Neben dem epochenübergreifendem Flötenrepertoire sind Orchesterstellen auf der Querflöte und der Piccoloflöte ein weiterer Schwerpunkt des Studiums. Für das Nebeninstrument Piccoloflöte steht beiden Flötenklassen Herr Daniel Tomann-Eickhoff als Piccolo-Dozent zur Verfügung.
Orchester- und Kammermusikprojekte sind zudem feste Bestandteile der künstlerischen Ausbildung an der HfMT Hamburg.
Erasmus Austauschprogramme können bei vorhandenen Kapazitäten ebenfalls stattfinden.
Vorlesungsverzeichnis
Aufnahmeprüfung
Alle Studienbewerber:innen müssen ihre künstlerisch-wissenschaftliche Befähigung für ein Studium an der Hochschule in einer Aufnahmeprüfung nachweisen.
Details zu den spezifischen Anforderungen in Ihrem Studiengang finden Sie hier und in der jeweiligen Prüfungsordnung:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie der Übersicht über die Bewerbungszeiträume
Alle wichtigen Informationen zur Bewerbung finden Sie unter Online-Bewerbung.
Kontakt
Cansu Arslan
Fachbüro Blasinstrumente+49 40 428482-663cansu.arslan@hfmt.hamburg.de
Prof. Alexander Werner Bachl
Fachgruppensprecher:in Blasinstrumente+49 179 1263208alexander.bachl@hfmt-hamburg.de
Pina Jaschik-Barker
Koordination Instrumentalmusik+49 40 209494211pina.jaschik@hfmt-hamburg.de